Dauerhafte Haarentfernung: Test & Vergleich
Wünschst Du Dir auch samtglatte Haut ohne Stoppeln? Das tägliche Rasieren ist für Dich ein leidiges Thema – oder vielleicht sogar schmerzhaft, wie durch den Epilierer?
Dann bist Du hier genau richtig. Wir stellen Dir verschiedene dauerhafte Haarentfernungs – Methoden vor. Wir haben für Dich alle Alternativen getestet und miteinander verglichen.
Dauerhafte Haarentfernung – Methoden im Vergleich
Platz 1
IPL Behandlung
erhältliche Geräte für den Heimgebrauch
schmerzfreie Methode
nur bei dunklen Haaren und heller Haut geeignet
Fazit: Die Ergebnisse können sich sehen lassen – schöne glatte Beine. Ein absoluter Pluspunkt sind die IPL Geräte für den Heimgebrauch. Sie sind nicht nur wirksam, sondern mit ihnen lässt sich viel Geld sparen.
Platz 2
Laser Behandlung
für immer glatte Haut
schmerzfrei
recht teuer
Fazit: Eine sehr effektive Methode um die Haare dauerhaft zu entfernen. Allerdings ist sie auch die teuerste Methode.
Platz 3
Elektro-Epilation
für jeden Haut- und Haartyp geeignet
teilweise schmerzhaft
Fazit: Auch diese Methode ist für eine dauerhafte Haarentfernung gut geeignet. Du solltest allerdings etwas Geduld mitbringen, denn es kann Jahre dauern bis man wirklich von dauerhaft glatter Haut sprechen kann.
Unsere Empfehlung:
Unser Vergleich hat Erstaunliches zutage gebracht: Die effektivste und zugleich günstigste Methode, Haare dauerhaft zu entfernen ist die IPL Behandlung. Wermutstropfen: Sie ist leider nicht für jeden geeignet. Der große Vorteil gegenüber den anderen Methoden ist, dass es IPL Heimgeräte gibt, mit denen die meisten Anwenderinnen Zeit und Geld sparen können. Doch Vorsicht: Nicht alle Geräte sind wirklich empfehlenswert.
Bei der IPL Methode wird im Gegenteil zum Laser (Licht wird mit einer einzigen Wellenlänge und in hoher Konzentration abgestrahlt) eine hochenergetische Blitzlampe benutzt. Hierbei wird das komplette Wellenspektrum benutzt. Das gepulste Licht wird vom Melanin absorbiert und zur Haarwurzel geleitet. Dadurch wird diese erhitzt und anschließend verödet. Nach etwa 1 bis 2 Wochen fällt das Haar aus.
Vorteile
schmerzfrei
da mehrere Haare gleichzeitig geblitzt werden, ist die IPL Behandlung wesentlich schneller als der Laser
erhältliche IPL-Geräte für den Hausgebrauch
diese Geräte haben zwar einen hohen Anschaffungspreis, vergleicht man sie aber mit einer Behandlung beim Dermatologen (eine Behandlung z.B. an den Beinen kostet ca. 350 – 480€), lässt sich einiges an Geld / Zeit sparen
Nachteile
auch diese Methode ist nur für Personen mit dunklen Haaren und heller Haut geeignet
Bei der Laserbehandlung wird hochfrequentes Licht an die Haarwurzel gesendet. Die Laserenergie wird in Wärme umgewandelt und der Haarfollikel wird verödet und stirbt ab. Der Haarwuchs wird so eingestellt, da die Haarwurzeln sich in den meisten Fällen nicht mehr neu bilden. Das behandelte Haar fällt nach wenigen Tagen aus wächst nicht mehr nach.
Um optimale Ergebnisse zu erhalten sind ca. 4 bis 8 Sitzungen nötig. Zwischen den Behandlungen sollten jeweils 4 Wochen Abstand liegen.
Vorteile
keine Hautreizungen oder Hautirritationen
schmerzfreie Behandlung
dauerhaft, glatte Beine
Nachteile
diese Methode ist nicht für alle Haar-und Hauttypen geeignet (nur bei dunklen Haaren und hellem Hauttyp)
Kostenintensive Methode (eine Behandlung an den Beinen kostet z.B. 600 bis 800€ oder unter den Achseln 150 bis 200€)
Die Elektro-Epilation, oder auch Nadelepilation, ist das älteste Verfahren zur dauerhaften Haarentfernung. Eine hauchdünne, sterile Sonde wird in den Haarkanal eingeführt. Wenn sie richtig platziert ist, wird für einen kurzen Moment Strom auf die Sonde appliziert. Abhängig von der verwendeten Stromart (Wechselstrom oder Gleichstrom / oder beides) wird die Haarwurzel nun entweder durch Hitze (= Thermolyse-Verfahren) oder durch eine chemische Reaktion (= Blend- oder Elektrolyse-Verfahren) zerstört.
Vorteile
diese Methode ist für jeden Haut- und Haartyp geeignet (auch blonde, graue oder rote Haare)
auch die Augenbrauen können behandelt werden
Nachteile
teilweise schmerzhaft
da jedes Haar einzeln behandelt wird, kann es Jahre dauern, bis dauerhafte Erfolge an großen Arealen zu erkennen sind