Wimpernserum Inhaltsstoffe Vergleich

Wimpernserum Inhaltsstoffe

Warum Du unbedingt auf die Inhaltsstoffe Deines Wimpernserums achten solltest

Millionen von Frauen benutzen Wimpernseren, um ihre eigenen Wimpern zu verlängern. Und das funktioniert tatsächlich beeindruckend: Die Wirkstoffe dieser Kosmetikprodukte können unsere Wimpernlänge gut und gerne verdoppeln.

Doch zur Aufrechterhaltung dieses beeindruckenden Augenaufschlags musst Du das Serum regelmäßig anwenden. Wer seine langen Wimpern behalten möchte, muss dies über Jahre tun.

Und spätestens dann sollte sich jeder von uns damit beschäftigen, welche Inhaltsstoffe wir denn da täglich auf unsere Augenlider auftragen. Langzeitstudien gibt es zu den Effekten noch nicht. Doch Tatsache dürfte sein, daß kritische Inhaltsstoffe keinen positiven Effekt haben. Weder auf unseren Organismus noch auf die Umwelt. Dies gilt zwar für Kosmetikprodukte generell, doch am empfindlichen Auge hat dies eine deutlich größere Bedeutung.

Da es ganz und gar nicht einfach ist, die Wimpernserum Inhaltsstoffe zu entschlüsseln und zu bewerten, haben wir dies für Dich getan. In Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Verbraucherschutz-Portal Cosmetic Analysis haben wir die verschiedenen Wimpernserum Inhaltsstoffe aufgeführt, analysiert und bewertet.

INCI

deutsch

Eigenschaften

Kritik

Bewertung

Wimpernserum

Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer

filmbildend, emulsionsstabilisierend, viskositätsregelnd

Mikroplastik, schwer abbaubar, verschließt die Poren

4 - schlecht

Refectocil, Miralash, Long4Lashes, Realash

Aqua/Water

Wasser

Lösungsmittel

2 - gut

Alcohol

Lösungsmittel, Konservierungsstoff

hemmt die Entwicklung von Mikroorganismen in kosmetischen Mitteln

2 - gut

Sodium Hyaluronate

Hyaluron

feuchthaltend

2 - gut

Phenoxyethanol

Konservierungsstoff

3 - neutral

C12-15 Alkyl Benzoate

geschmeidig machend, antimikrobiell

2 - gut

Caprylyl Glycol

feuchthaltend, haarkonditionierend

2 - gut

Panthenol

Pro-Vitamin B5

haarkonditionierend, hautpflegend

1 - sehr gut

Biotin

Vitamin H

haarkonditionierend, hautpflegend

1 - sehr gut

Sodium Hydroxide

Säure-/Basenregulierung

3 - neutral

Black Sea Rod Oil

Korallenextrakt

fördert Wimpernwuchs

2 - gut

Phenethyl Caffeate

Antioxidans

2 - gut

Hydrolyzed Glycosaminoglycans

feuchthaltend

2 - gut

Glycerin

feuchthaltend, Lösungsmittel

1 - sehr gut

Biotinoyl Tripeptide-1

Peptid, stärkt die Wimpern, verleiht Volumen

3 - neutral

Myristoyl Pentapeptide-17

Peptid, stärkt die Wimpern, verleiht Volumen

2 - gut

Caffeine

Koffein

wirkt durchblutungsfördernd

2 - gut

Trifolium Pratense (Clover) Flower Extract

Rotklee

2 - gut

Nelumbium Speciosum Extract

Lotusblume

2 - gut

Tocopherol

Vitamin E

Antioxidans, verhindert Oxidation und Ranzigwerden

1 - sehr gut

Sodium Pca

Natriumsalz

feuchthaltend, hautpflegend

2 - gut

Sodium Lactate

Natriumlactat

Stabilisator, feuchthaltend

2 - gut

Propanediol

Lösungsmittel

3 - neutral

Xanthan Gum

Emulgator

3 - neutral

Disodium Edta

Konservierungsmittel, viskositätsregelnd

umweltbelastend

4 - schlecht

Realash, Miralash

Serenoa Serrulata Fruit Extract

Sägepalme

unterstützt das Haarwachstum

2 - gut

Panax Ginseng Root Extract

Ginseng

kräftigend, haarkonditionierend

2 - gut

Dechloro Dihydroxy Difluoro Ethylcloprostenolamide

Prostaglandin Analogon

fördert Wimpernwuchs

3 - neutral

Chlorphenesin

Konservierungsstoff

toxisch, kann krebserregende Nitrosamine bilden

5 - sehr schlecht

Lashcocaine, Revitalash

Phosphoric Acid

Phosphorsäure

Konservierungsstoff

umweltrelevant

4 - schlecht

Lashcocaine

Triethanolamine

Stabilisator

toxisch, kann krebserregende Nitrosamine bilden, karzinogen

5 - sehr schlecht

M2 Lashes, Long4Lashes, Facevolution Hairplus, Evoeye

Methylamido Dihydro Noralfaprostol

Prostaglandin Analogon

fördert Wimpernwuchs

3 - neutral

Alcohol Denat

denaturierter Alkohol

Lösungsmittel

kann Fortpflanzung und Entwicklung schädigen, kann in Hormonhaushalt eingreifen

5 - sehr schlecht

Nanolash

Benzalkonium Chloride

Konservierungsstoff

Mikroplastik, schwer abbaubar, allergisierend

5 - sehr schlecht

Nanolash

Dmdm Hydantoin

Konservierungsstoff

5 - sehr schlecht

EleverLash

Peg-8

PEG

Lösungsmittel

Mikroplastik, schwer abbaubar, hautirritierend

4 - schlecht

EleverLash

Triethylene Glycol

Mikroplastik, schwer abbaubar, hautirritierend

4 - schlecht

EleverLash

1,2-Hexanediol

Lösungsmittel

3 - neutral

Equisetum Arvense Leaf Extract

Schachtelhalm

1 - sehr gut

Calendula Officinalis Extract

Ringelblume

2 - gut

Methylisothiazolinone

Konservierungsstoff

karzinogen, zellschädigend, In der EU verboten, bei Kosmetika die auf der Haut verbleibt

5 - sehr schlecht

Schrofner Wimpernwunder

Citric Acid

Zitronensäure

Stabilisator

2 - gut

Swertia Japonica Extract

Japanischer Sumpfstern

2 - gut

Chamomilla Recutita Extract

Kamille

entzündungs-hemmend

2 - gut

Phenylalanine

Aminosäure, feuchthaltend

1 - sehr gut

Arginine

Aminosäure, stabilisiert pH-Wert, feuchthaltend

2 - gut

Quelle: cosmeticanalysis.org

Dies sind die besten Wimpernseren mit den besten Inhaltsstoffen

Eyecatcha kosmetikanalyse sehr gut Hier sind Wimpernseren, die

  • überzeugende Ergebnisse erzielen
  • und dies mit ausschließlich unbedenklichen* und guten Inhaltsstoffen

*gemäß unabhängigem Verbraucherschutz-Portal cosmeticanalysis.com.

Wimpernwachstumsseren mit sehr guten Inhaltsstoffen

Produkt

ohne Prostaglandin

Inhaltsstoffe

Ergebnisse

Preis

amazon

Eyecatcha Wimpern Booster

EYECATCHA Wimpernserum hormonfrei Testsieger 2023...

ja

SEHR GUT

SEHR GUT

49,90 EUR

Sophie Rosenburg

Keine Produkte gefunden.

nein

SEHR GUT

GUT

Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.

Eyecatcha Eyelash Booster vegan

EYECATCHA VEGAN | PREMIUM Wimpernserum für lange...

nein

SEHR GUT

SEHR GUT

49,90 EUR

Jeuxloré Superlative Lash

JEUXLORÉ Superlative Lash Wimpernserum &...

nein

SEHR GUT

GUT

39,95 EUR

Die folgenden Wimpernseren verzichten ganz auf Wachstums-Booster. Potenzielle Nebenwirkungen sind dadurch deutlich reduziert, allerdings ebenso die zu erwartenden Ergebnisse.

Wer mit moderatem Wimpernwachstum zufrieden ist und ein Top Pflegeserum verwenden möchte, sollte diese Produkte “ins Auge greifen” ?

Wimpernpflegeseren mit sehr guten Inhaltsstoffen

Produkt

ohne Prostaglandin

Inhaltsstoffe

Ergebnisse

Preis

youneeq

Trucosmetics Eyelash Serum Soft

trucosmetics hormonfreies Wimpernserum SOFT | ohne...

ja

SEHR GUT

BEFRIEDIGEND

25,00 EUR
Amazon*

Eyecatcha sensitive

Sensitive Wimpernserum ohne Hormone für starkes...

ja

SEHR GUT

BEFRIEDIGEND

49,90 EUR
Amazon*

Cosphera Neverending Lashes

COSPHERA Neverending Lashes: Veganes Wimpernserum...

ja

SEHR GUT

BEFRIEDIGEND

29,90 EUR
Amazon*

Alles über Prostaglandine, Peptide & Pflegesubstanzen in Wimpernseren

Neben der Suche nach einem möglichst günstigen Wimpernserum ist aber auch das Interesse sehr groß, zu verstehen, warum und wie ein Wimpernserum funktioniert.

Bei medizinischen Produkten und Lebensmitteln sind Kontrollen und gesetzliche Regelungen sehr scharf. Im kosmetischen Bereich hingegen ist dies wesentlich laxer. Daher verwundert es nicht, dass die Hersteller die Verbraucherinnen hier mit zum Teil blumigen Versprechen und Aussagen umwerben.

Damit nichts ins Auge geht:
Wimpernserum Inhaltsstoffe entschlüsselt

  • Sehr beliebt sind Angaben zum Wimpernwachstum in Prozent. Wer von uns hätte etwas dagegen, wenn ihre Augenwimpern um 80% wachsen würden?
  • Volle Ergebnisse sollen angeblich bereits Innerhalb von nur 2-3 Wochen in Erscheinung treten. Der Hersteller Idol Lash wirbt bspw. mit folgender Aussage:
    “Es wurde klinisch nachgewiesen, dass dieses Produkt die Wimperndichte in nur 2-4 Wochen um 82 % verstärkt.”
  • Gerne wird auch behauptet, es gäbe keinerlei Nebenwirkungen.

Hier ein paar Beispiele – frisch aus dem Netz gefischt:

Einige Hersteller behaupten, ihr Wimpernserum hätte keinerlei Nebenwirkungen
Einige Hersteller behaupten, ihr Wimpernserum hätte keinerlei Nebenwirkungen
Vorsicht vor absoluten Behauptungen
Vorsicht vor absoluten Behauptungen

Zu derlei Aussagen ist grundsätzlich folgendes zu sagen:

  • Dauer bis zur Erreichung der Ergebnisse: nach wenigen Wochen können zwar schon Effekte erkennbar werden, das volle Resultat kann aber nicht innerhalb von 2, 3 Wochen erreicht werden. Dies hängt ganz einfach mit dem Wachstumstempo unsere Augenwimpern zusammen. Das Erreichen der vollen Pracht dauert daher mindestens 6-12 Wochen.
  • Angabe des Wachstums in Zentimetern oder Prozent: die Kosmetik Industrie wird nicht gezwungen, Test Studien durchzuführen, die nachweisbar repräsentativ sind. Hier reichen schon wenige Probanden und ich kann die Ergebnisse veröffentlichen. Noch dazu können meine persönlichen Ergebnisse deutlich von den Marketing Aussagen abweichen.
  • Auftreten von Nebenwirkungen: wer sich die Mühe macht, selbst Naturheilkräuter oder erwiesen wirksame Substanzen zu analysieren, wird feststellen, dass auch diese neben ihren positiven Wirkungen stets auch Nebenwirkungen verursachen. Den Superstoff, der nur positive Wirkungen entfaltet, gibt es nicht. Noch dazu fallen Nebenwirkungen bei jedem Menschen vollkommen unterschiedlich aus.
Der Begriff Wimpernserum ist darüber hinaus nicht geschützt. Es ist also nicht definiert, was ein solches Mittel für die Augenwimpern bewirken muss und darf.
Sehr klar scheint hingegen die Erwartungshaltung der Käuferinnen: dieses Mittel soll dafür sorgen, dass meine eigenen Wimpern möglichst schnell & einfach wachsen.
Wir alle wollen eigene, lange Wimpern haben – für einen tollen Augenaufschlag!

DIE BESTEN WIMPERNSEREN SHOPPEN:

EYECATCHA
Wimpernserum
 59,90 
49,90 

ORPHICA
Realash Eyelash Enhancer
 70,00
51,90 €

Eyecatcha
Eyelash Booster vegan
59,90 €
49,50

Wimpernserum Inhaltsstoffe – worauf kommt es wirklich an?

Mittlerweile gibt es Wimpernseren wie Sand am Meer (hier findest Du unseren Wimpernserum Test). Und wie es nun mal so ist in einem Marktsegment, das groß genug erscheint, bieten dutzende von Herstellern ihr eigenes Wimpernserum an. Was allen gemeinsam ist: Sie alle behaupten, ihr Wimpernserum würde die Wimpern enorm wachsen lassen, dies in kürzester Zeit – und sogar ohne oder kaum Nebenwirkungen.

Natürlich ist dies in den meisten Fällen übertrieben. Und es gibt große Unterschiede in der Qualität und auch den zu erzielenden Ergebnissen. Dies testen wir bei YOUNEEQ bereits seit 2013.

Dabei trennt die Analyse der Wimpernserum Inhaltsstoffe bereits recht gut die “Spreu vom Weizen”. Zugegeben: Das Studium der chemischen Inhaltsstoffe ist nicht ganz ohne. Daher haben wir für Dich einmal ganz einfach zusammengetragen:

Wie sieht sie aus – die ideale Rezeptur für ein gutes Wimpernserum?

Wimpernserum Inhaltsstoffe Rezeptur
Der Inhalt eines Wimpernserums ist entscheidend für dessen Qualität

In der Kosmetik gilt die Grundregel, die auch funktionale Architektur und gutes Design auszeichnet: Weniger ist mehr.

Soll heißen: Eine kurze Liste mit Inhaltsstoffen ist meist besser als eine schier endlose Zahl an verwendeten Substanzen. Der Grund: Je mehr unterschiedliche Substanzen aufeinander treffen, desto mehr Möglichkeiten entstehen, dass deren Wirkungen miteinander reagieren.

Sie können sich verstärken, aufheben oder aber schlecht miteinander vertragen, so daß eine weitere Substanz hinzugefügt werden muss. Wirkungen und Nebenwirkungen sind schwerer erkenn- und identifizierbar.

Wimpernwachstum Tricks

Man nehme Wasser…

als Basisstoff. Dieser taucht in allen Wimpernseren als 1. Inhaltsstoff auf. Damit hat Wasser stets den größten Anteil an der Zusammensetzung der Rezeptur. Wasser hat in kosmetischer Hinsicht  neutrale Eigenschaften, wird demzufolge auch in unserer Analyse (sowie bei kosmetikanalyse.de) als neutral eingestuft.

Damit die neuen, längeren Wimpern gestärkt werden, helfen sog.

Peptide

  • empfehlenswert“: Myristyol Pentapeptide-17 (Eyecatcha) und Acetyl Tetrapeptide-3
  • neutral“: Biotinoyl Tripeptide-1 (Realash, Revitalash)

Wichtig für die Pflege und Feuchtigkeitsversorgung von Wimpern und Haut des Augenlids sind

Pflegesubstanzen

Die wichtigsten Vertreter sind die

Da die eigenen Wimpern länger wachsen sollen, benötigen wir entsprechende

Wimpernwachstums-Substanzen

Es gibt grundsätzlich 2 Klassen von Wimpernwachstums-Substanzen:

  1. Die synthetisch hergestellten Prostaglandin-Derivate sowie das
  2. organisch gewonnene Black Sea Rod Oil.

Beide Substanzen wirken grundsätzlich ähnlich: Sie verlängern die Wachstumsphase der Wimpernhaar-Follikel. Was normalerweise gut 6 Wochen andauert, kann dann bis zu 12 Wochen dauern.

M.a.W., unsere Wimpern werden einfach doppelt so lange in der Wachstumsphase gehalten, damit können sie auch gut doppelt so lange wachsen. Resultat: Die Wimpern werden doppelt so lang.

Der entscheidende Unterschied zwischen diesen beiden Substanzen liegt in ihrer biochemischen Struktur. Dies hat zur Folge, dass im Resultat zwar ähnliche Effekte bzgl. Wimpernlänge erzielt werden. Dies geschieht jedoch auf unterschiedliche Weise – und auch die Nebenwirkungen sind unterschiedlich.

Prostaglandine

Prostaglandine sind hormonell wirksame Substanzen. Unter dem Begriff Gewebshormone sind eine Reihe von Wirkstoffen mit mehr oder weniger deutlich ausgeprägtem Hormoncharakter zusammengefasst, die weder vom Entstehungsort noch vom Zielort eindeutig und gemeinsam zu charakterisieren sind.

Was genau sind Wimpernseren mit Hormonen?

Grundsätzlich ist festzuhalten, daß die angesprochenen Prostaglandine zu den Gewebshormonen (oder Lokalhormone) gehören. Gewebshormone unterscheiden sich von “normalen” Hormonen darin, daß sie nicht überall im Körper wirken, sondern lokal.

Als Gewebshormone werden Hormone bezeichnet, die den Blutkreislauf umgehen und nur am Wirkungsort selbst aktiv werden.

Mit anderen Worten, ein Gewebshormon agiert nur an der Stelle, an dem es z.B. aufgetragen wird. Im Falle eines Wimpernserums also im Bereich des Augenlids. Hier liegen ja auch die Follikel der Wimpernhaare, um die es bei dem Ziel der Wimpernverlängerung geht.

Was bedeutet hormonell aktiv?

Hormonell wirksame Stoffe sind Substanzen, die im Körper ähnlich wie natürliche Hormone wirken. Als chemische Botenstoffe übermitteln sie in unserem Körper bestimmte Informationen und regulieren zahlreiche Körpervorgänge wie Stoffwechsel, Ernährung, Atmung, Blutdruck, Salz- und Wasserhaushalt, Sexualfunktionen und Schwangerschaft*.

Hormone sind körpereigene Moleküle, die verschiedene Körperfunktionen regulieren und steuern. In der Regel gelangen sie in den Blutkreislauf und zirkulieren von dort dann durch den Körper.

Einige Hormone und ihre Funktionen (Beispiele):

Insulin Senkung des Blutzuckerspiegels
Adrenalin Steigerung des Blutdrucks
Testosteron Reifung der Spermien
Melatonin Steuerung des Tag-/Nacht-Rhythmus
Östrogen Ausbildung der weiblichen Geschlechtsorgane
Oxytocin Auslösung der Geburtswehen und des Milcheinschusses in der Stillzeit
Prostaglandine Reduzierung der Schmerzempfindlichkeit

Was ist Isopropyl Cloprostenate?

Diese Substanz gehört zu den synthetischen Prostaglandin Analoga, also künstliche hergestellten Wachstumssubstanzen, die in den meisten Wimpernseren zum Einsatz kommen. Prostaglandin taucht in leicht unterschiedlichen chemischen Formeln und verschiedenen Bezeichnungen auf:

– Bimatoprost
– Isopropyl-Cloprostenate
– Dechloro-Dihydroxy-Difluoro-Ethylcloprostenolamid
– Methylamido-Dihydro-Noralfaprostal (MDN)

Interessanterweise ist es Prostaglandin, das in fast allen Wimpernwachstums-Seren als Wimpern Booster eingesetzt wird.

Genauer gesagt handelt es sich um Prostaglandin Analoga. Diese Substanz wurde ursprünglich in Arzneimitteln gegen den Grauen Star eingesetzt. Und dort wurde auch die “Nebenwirkung” des Wimpernwachstums entdeckt.

Da diese Substanzen zur Gruppe der Gewebshormone gezählt werden, werden die entsprechenden Wimpernseren mit Prostaglandin auch als hormonhaltig angesehen. Zumindest von vielen Forschern und Fachleuten. Es gibt hier in der Tat eine heiße Diskussion, ob es sich um Hormone handelt oder nicht…

Doch dieses Wimpernwachstum wird nicht von jedem Produkt erzielt. Nur Produkte mit dem Wirkstoff Prostaglandin können wirklich als Wimpern Booster bezeichnet werden. Fehlt dieser Wirkstoff, so fällt das Wachstum deutlich geringer aus. Man kann dann eher von einem Wimpern Pflege-Produkt sprechen.

Die Wirkung von Prostaglandin ist also wesentlich stärker. Kehrseite der Medaille: Prostaglandin zählt zur Klasse der sog. Gewebs-Hormone.

Warum gibt es aber fast ausschließlich Prostaglandin-haltige Wimpernseren zu kaufen? Der Grund ist, daß dieser Wirkstoff extrem billig und synthetisch herzustellen ist.

Derzeit kann man mehrere Artikel lesen, die vor Prostaglandin warnen. Den Anfang machte im Frühjahr ein TV-Bericht im ZDF, es folgte ein Bericht von Stiftung Warentest. Und nun reihen sich auch Magazine wie brigitte.de mit ein. Hochinteressant dabei ist, daß diese Magazine, die nun vor Wimpernseren mit Prostaglandin warnen, auf derselben Internetseite für eben diese Wimpernseren werben – und damit Geld verdienen.

  1. Wo eine Wirkung ist, sind auch Nebenwirkungen. Diese Weisheit gilt nicht nur für Medikamente, sondern selbstverständlich auch für Kosmetika. Prostaglandin entfaltet in Bezug auf längere Wimpern extrem beeindruckende Resultate. Es können aber eben auch entsprechende Nebenwirkungen auftreten. Da dieses Mittel erst seit einigen Jahren auf dem Markt ist, gibt es noch keine Langzeitstudien.
  2. Es kommt daher auch nicht darauf an, zu einem möglichst „starken Serum“ zu greifen, wie viele “Test”-Seiten behaupten. Einige Produkte haben eine derart hohe Konzentration an Prostaglandin, daß dieser Wirkstoff ganz oben in der Liste der Inhaltsstoffe auftaucht (unter den ersten 3 Substanzen!). Diese Produkte haben wir auch bei Youneeq getestet, listen sie aber bewußt nicht in unseren Listen auf. Denn wir raten davon ab, solch starke Wimpernseren zu benutzen.
  3. Die Zusammensetzung der Rezeptur, die Qualität der Inhaltsstoffe, Produktionsstandards, dermatologische und augenärztliche Prüfungen sind sehr wichtig. Daher spielen diese Faktoren bei dem Youneeq Test auch eine überragende Rolle bei der Bewertung.Keinerlei Berücksichtigung finden diese Punkte hingegen bei Bestsellerlisten, wie z.B. auf amazon. Dessen solltest Du Dir bewußt sein. Hier tauchen ganz oben diejenigen Produkte auf, die sich am besten verkaufen. Und dies sind in der Regel billige Produkte. In den letzten Monaten tauchen immer mehr, extrem billige Wimpernseren auf, die aus Osteuropa oder China stammen.

Bewertung von Prostaglandin in Wimpernseren

Wie wir gesehen haben, ist Prostaglandin kein Gift. Es ist aus unserer Sicht auch kein kritischer Stoff wie andere, die leider immer noch in einigen Wimpernseren eingesetzt werden, z.B. PEGs.

Eine weitere Weisheit besagt: “Die Dosis macht das Gift”. Es kommt also darauf an, wie hoch die Konzentration des verwendeten Prostaglandin Analogon ist. Taucht der Wirkstoff in der Liste der Inhaltsstoffe ganz oben auf, ist Vorsicht geboten. Wenn es hingegen weiter unten erscheint, sind Wirkungen und potenzielle Nebenwirkungen sicherlich in einem ausgeglicheneren Verhältnis.

Womit wir erneut bei dem Problem sind, daß Wimpernseren keine Medizinprodukte sind. Hersteller können im Grunde ihre INCI-Liste “frisieren”. Soll heißen: Die Reihenfolge wird einfach verändert, oder man führt Prostaglandin gar nicht erst auf.

So tatsächlich geschehen, wie Proben mit Test Produkten ergeben haben. Das CVUA Karlsruhe (Chemisches und Veterinär -Untersuchungsamt) hat 2018 17 verschiedene Wimpernserum Produkte untersucht und bewertet. Weniger als die Hälfte der Produkte wurden nicht beanstandet.

  • 4 der Produkte wiesen Prostaglandin in so hoher Dosis auf, daß sie eigentlich als Funktionsarzneimittel eingestuft werden müßten. Bei dem Einsatz als kosmetisches Mittel haben die Tester sie als “nicht sicher” bewertet.
  • In 5 Wimpernseren wurde Prostaglandin falsch oder gar nicht unter den Inhaltsstoffen aufgeführt, obwohl es enthalten war
  • In 5 Produkten wurde stattdessen mit “rein natürlichen Inhaltsstoffen” geworben

In den von Youneeq untersuchten Produkten achten wir ebenfalls auf diese Punkte.

Wir raten, ausschließlich auf bewährte, geprüfte Qualität zu setzen – und nicht zu einem vermeintlich tollen Schnäppchen zu greifen, wie sie leider auch bei amazon immer mehr auftauchen.

Prostaglandin existiert in verschiedenen Formen. Interessanterweise gibt es Prostaglandine, die genau entgegengesetzt zu wirken scheinen.

So geht man davon aus, daß Prostaglandin D2 Das Haarwachstum blockiert, während Prostaglandin Fα Haarwachstum fördern soll. Prostaglandin Analoga, wie sie in Wimpernseren verwendet werden, machen sich genau diese Eigenschaften zunutze.

*Daher sollten Wimpernseren mit Wachstumssubstanzen auch nicht von Minderjährigen sowie Schwangeren oder Stillenden Müttern verwendet werden.

Bei

Black Sea Rod Oil

handelt es sich um ein bioaktives Lipid, welches von der Struktur her einem Prostaglandin ähnelt (= “analog”). Man spricht daher in der Fachsprache auch von einem Prostaglandin-Analogon. Es enthält aber im Gegensatz zu den synthetischen Prostaglandinen keine Hormone und kann daher als hormonfrei bezeichnet werden.

kosmetikanalyse.de bewertet daher auch

  • Black Sea Rod Oil als “empfehlenswert” (z.B. enthalten in Eyecatcha, GL Active Grow oder Refectocil).
  • als “neutral” eingestuft werden die synthetisch hergestellten
    • Isopropyl Cloprostenate
    • Dechloro Dihydroxy Difluoro Ethylcloprostenolamide
    • MDN – Methylamido Dihydro Noralfaprostal (M2 Lashes)

Von einfach & effektiv bis zu komplex & fragwürdig

Summieren wir zu den o.a. Substanzen noch notwendige Inhaltsstoffe, die dafür sorgen, dass die Lösung stabil und keimfrei sowie mindestens über den Zeitraum der Anwendung (bis zu 6 Monate) konserviert bleibt, dann landen wir bei einem guten Dutzend unterschiedlicher Inhaltsstoffe.

Diese übersichtliche und sinnvolle Anzahl finden wir etwa bei GL Active Grow und Eyecatcha.

Im mittleren Feld mit etwa 20 unterschiedlichen Inhaltsstoffen tauchen Realash, Revitalash, M2Lashes und Tolure Hairplus auf.

Eyecatcha Inhaltsstoffe Analyse

EYECATCHA Wimpernwachstumsserum
  • Das EYECATCHA Wimpernserum überzeugt mit einem hoch effektiven Mix aus hochwertigen Pflege- und Wirkstoffen.
  • Die hohen Konzentrationen dieser Inhaltsstoffe versprechen starkes, nachhaltiges Wimpernwachstum.
  • Das hochwertige Black Sea Rod Oil liegt in einer recht hohen Konzentration vor, was sicher zu den überzeugenden Ergebnissen, aber auch einer hohen Verträglichkeit beiträgt.
  • Auch die verwendeten Peptide zur Stärkung der Haarwurzeln und Wimpern sind sehr hochwertig (und laut kosmetikanalyse.de empfehlenswert).
  • Die Zusammensetzung würde einen UVP im Premium-Bereich rechtfertigen.
  • Index-Wertung:
    93 (von 100)

GL Active Grow Inhaltsstoffe Analyse

GL Active Wimpernserum mit Aufbewahrungsständer
  • Active Grow von GL Cosmetics beeindruckt mit der kürzesten Liste an Inhaltsstoffen aller getesteten Wimpernseren. Die Devise bei der Rezeptur lautete offenbar: Reduce to the Max! Die Inhaltsstoffe, die für ein gutes Wimpernwachstumsserum von Nöten sind, wurden beigemischt, nicht mehr und auch nicht weniger.
  • Black Sea Rod Oil liegt in einer deutlich niedrigeren Konzentration vor als bspw. bei Eyecatcha.
  • Alle Inhaltsstoffe weisen eine gute Verträglichkeit auf.
  • Der Hersteller bestätigt die Überprüfung durch Dermatologen und Verbraucherschutz-Organisationen, dass Active Grow ohne Gewebshormone auskommt. Das verwendete Black Sea Rod Oil unterscheidet sich hier offenbar noch einmal signifikant von den synthetischen Prostaglandinen der meisten anderen Wimpernseren.
  • Lediglich haarstärkende Peptide haben wir etwas vermisst.
  • Index-Wertung:
    87 (von 100)

Realash Inhaltsstoffe Analyse

Realash Wimpernserum
  • Realash von Orphica besitzt einen angenehm überschaubare Liste an Inhaltsstoffen (insgesamt 19 unterschiedliche Substanzen)
  • Die eingesetzten Wachstumssubstanzen und Peptide sind in ausreichend hoher Konzentration vorhanden, reichen nicht ganz an die Qualität heran, die z.B. bei Eyecatcha verwendet werden. Die zu erwartenden Resultate sind aber sehr gut.
  • Neben Panthenol und Hyaluronsäure sind mehrere Pflanzenextrakte beigemischt, Biotin vermissen wir etwas.
  • Index-Wertung:
    43 (von 100)

M2Lashes Inhaltsstoffe Analyse

M2_Beauté_Lashes_Eyelash_Activating_Serum_Geschenkbox
  • M2 Lashes von M2 Beauté besitzt mit 18 unterschiedlichen Substanzen eine gute Rezeptur, die nicht zu komplex ist
  • Die 3 wesentlichen Pflegesubstanzen Biotin, Panthenol und Hyaluron sind vorhanden
  • Als Wachstumssubstanz wird klassischerweise MDN verwendet, das von kosmetikanalyse.de als “neutral” bezeichnet wird
  • Peptide zur Haarstrukturverbesserung fehlen bei M2 Lashes
  • Beanstandet wird v.a. der Stoff Triethanolamine
  • Index-Wertung:
    47 (von 100)

RevitaLash Inhaltsstoffe Analyse

Revitalash Wimpernserum
  • RevitaLash 
  • Index-Wertung:
    40 (von 100)

Ein gutes Wimpernserum besitzt eine effektive Mischung aus Wirkstoffen und Pflegestoffen.

Nur so kann man die eigenen Wimpern wachsen lassen – und diese neuen langen, dichten Wimpern auch bewahren.

Übrigens: Auf vielen Vergleichsseiten ist die Rede vom “stärksten” Wimpernserum. Dies halten wir für nicht erstrebenswert. Das Motto “viel hilft viel” ist bei der Anwendung eines Wimpernserums fehl am Platze.

Nach mehr als 4 Jahren Wimpernserum Test-Reihen können wir attestieren, dass selbst diejenigen Produkte die eigenen Wimpern wachsen lassen, die nur einen sehr kleinen Anteil Wachstumssubstanzen besitzen.

Wenn jedoch ein Produkt übermäßig viel dieser Substanzen enthält, steigt das Risiko möglicher Nebenwirkungen entsprechend.

Wie finde ich ein gutes Wimpernserum?

Nun gibt es mittlerweile eine schier unüberschaubare Anzahl an Wimpernseren, auch viele mit den o.a. Inhaltsstoffen. Warum dann nicht einfach zu dem günstigsten greifen?

Es gibt v.a. Herstellung und Rezeptur tatsächlich enorme Unterschiede. Diese können nicht nur Einfluß auf Länge, Dichte und Robustheit Deiner Wimpern haben. Sondern auch auf unerwünschte Nebenwirkungen.

Entscheidend sind die Wimpernserum Inhaltsstoffe

Im Wimpernserum Test hat Youneeq alle Rezepturen analysiert und maßgeblich in das Testergebnis einfließen lassen. In Zusammenarbeit mit Kosmetikanalyse.de haben wir die Inhaltsstoffe bewertet. Schnell wird erkennbar, ob das betrachtete Wimpernserum ausschließlich Inhaltsstoffe verwendet hat, die empfehlenswert sind. Oder ob doch ein paar Substanzen auftauchen, die nicht emfehlenswert sind oder von denen sogar abzuraten ist.

Kosmetikanalyse.de bietet eine hilfreiche Systematik, um die Inhaltsstoffe von Kosmetikartikeln besser zu verstehen.

Hier werden alle Inhaltsstoffe wie folgt bewertet:

Kosmetikanalyse Bewertung Farben

Wimpernseren mit kritischen Inhaltsstoffen

Das Studieren der INCI-Liste (= Auflistung der Inhaltsstoffe) ist alles andere als einfach. Zudem muss man schon ein Fachmann oder eine Fachfrau sein, zu verstehen, was hinter den Substanzen wirklich steckt.

Gottseidank gibt es Websites und Institutionen, die einem dabei helfen. Z.B. das unabhängige Institut Kosmetikanalyse in Liechtenstein.

Nachfolgend sind einige Wimpernseren aufgelistet, die Substanzen enthalten, die nach deren Analyse/Bewertung “gemieden werden sollten”.

Wimpernserum

Bewertung*

kritische Inhaltsstoffe

Trulash

BEFRIEDIGEND

Alcohol Denat

Sonja Walberg LashCocaine

BEFRIEDIGEND

Chlorphenesin

Shiseido Full Lash Serum

BEFRIEDIGEND

Methylparaben, Trisodium Edta

Revitalash Advanced

GUT

Chlorphenesin

Nutralash 2.0

GUT

Triethanolamine

Nanolash

UNBEFRIEDIGEND

Alcohol Denat, Benzalkonium Chloride

Miralash

GUT

C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Disodium Edta

M2 Beauté M2 Lashes

BEFRIEDIGEND

Triethanolamine, C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer

Long4Lashes

GUT

Triethanolamine, C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer

Kikilash Infinity

GUT

Prostaglandin nicht angegeben

EleverLash Tu Es Belle

BEFRIEDIGEND

Dmdm Hydantoin, C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, PEG-8, Triethylene Glycol, Calcium-Dinatrium-Edta

Delor Eyelash Growth Serum

GUT

C12-15 Pareth-12

*laut unabhängigem Institut Cosmeticanalysis

Eyecatcha Wimpern Booster: Sehr hohe Anteile an sehr empfehlenswerten bzw. empfehlenswerten Inhaltsstoffen; keinerlei kritische Substanzen. Konzentration Black Sea Rod Oil und Peptide: sehr hoch.

FAZIT: Eine rundum gelungene Rezeptur, die für rasche & starke Ergebnisse (lange und dichtere Wimpern) sorgt, und auch lange Freude an den neuen Wimpern gewährleistet.

Orphica Realash: Ordentlicher Anteil empfehlenswerter und sehr empfehlenswerter Inhaltsstoffe. Erhöhter Anteil neutraler sowie 2 eingeschränkt zu empfehlende Substanzen. Prostaglandin-/ Peptid-Anteil: hoch.

FAZIT: Schnelle und sehr gute Ergebnisse können aufgrund der Inhaltsstoffe erwartet werden, allerdings gibt es Wimpernseren, die dies mit qualitativ hochwertigeren Rezepturen erreichen.

RevitaLash: Sehr hoher Anteil empfehlenswerter/sehr empfehlenswerter Inhaltsstoffe, aber auch 1 zu meidende Substanz. Anteil Prostaglandin/Peptide: Sehr hoch.

FAZIT: Ein Blick auf die Rezeptur von Revitalash enthüllt, warum dieses Wimpernserum sehr gut funktioniert; leider eben nicht ganz bedenkenlos.

M2Lashes: Anteile sehr empfehlenswerter und empfehlendwerter Substanzen sehr hoch. Jeweils 1 bedenkliche bzw. sehr bedenkliche Substanz. Keine Peptide, hoher Anteil Prostaglandin.

FAZIT: Die zweifellos sehr guten Resultate dieses Wimpernserums basieren auf der grundsätzlich guten Rezeptur und ihrer Qualität. Leider wird dies getrübt durch das Vorhandensein zweier nicht positiv zu bewertender Inhaltsstoffe.

HairPlus von Tolure: Guter Mix aus empfehlenswerten und sehr empfehlenswerten Substanzen. Jeweils 1 Inhaltsstoff, der weniger bzw. nicht empfehlenswert ist. Keine Peptide, geringer Anteil Prostaglandin.

FAZIT: Ein gutes Wimpernwachstum ist zu erwarten, allerdings nicht so starke/nachhaltige Resultate wie bei anderen Produkten.

Jeuxloré Superlative Lash: Guter Anteil empfehlenswerter/sehr empfehlenswerter, aber auch sehr hoher Anteil neutraler Inhaltsstoffe, keine kritischen Substanzen. Prostaglandin-und Peptid-Anteil: sehr gering.

FAZIT: Eine durchschnittliche Rezeptur, die Wimpernwachstum erzielt, allerdings weder besonders schnell noch besonders stark.

Develle Quick Eye Lashes: Guter Anteil empfehlenswerter/sehr empfehlenswerter Substanzen, aber auch sehr hoher Anteil lediglich neutraler Inhaltsstoffe, dafür keine kritischen Substanzen. Prostaglandin-Anteil: gering, keine Peptide.

FAZIT: Eine durchschnittliche Rezeptur, die zwar Wimpernwachstum erwarten lässt, allerdings weder besonders schnell noch besonders stark.

3 Wimpernserum Empfehlungen

Diese Wimpernseren zaubern Dir garantiert längere & dichtere Wimpern

Eyecatcha Wimpernserum Test

1 von 4

Eyecatcha Wimpernserum

3 ml | UVP: 59,90 €

Bester Preis: 49,90 €

Fantastische lange, schwungvolle Wimpern nach gut 7 Wochen. Das Eyecatcha Wimpernserum weist eine prostaglandin-freie Rezeptur auf, setzt für das Wimpernwachstum auf Black Sea Rod Oil und Peptide. Alle wichtigen Pflegesubstanzen sind vorhanden, Verträglichkeit klinisch getestet, Dermatest-Urteil SEHR GUT.

Eyecatcha vorher nachher Bilder

3 von 4

Orphica Realash

3 ml | UVP: 70,00 €

Bester Preis: 51,90 €

Bewährter Wimpernserum Bestseller. Hoher Anteil an Peptiden und Prostaglandin, viele Pflegestoffe. Beim Preis große, teilweise tägliche Schwankungen, nur bei seriösen Händlern kaufen.

Realash Wimpernserum vorher-nachher

Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 um 09:11 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

14 Kommentare zu “Wimpernserum Inhaltsstoffe Vergleich

  1. Stephanie sagt:

    Hallo,
    ich suche ein effektives Serum, das ich in der Schwangerschaft/Stillzeit nehmen kann. Welches können Sie empfehlen?

    Vielen Dank!

  2. Tanja Schmidt sagt:

    Hallo, ich benutze seit einer Woche das KÖ Beauté Wimpernserum (das Weiße), welches hormonfrei ist. Ich habe blaue Augen und möchte auf keinen Fall, dass meine Augen dunkler werden, daher möchte ich keine Hormone und auch kein Sea Rod Oil. Ich habe gedacht mit dem von mir gekauften Serum keinen Fehler zu machen, aber meine Augen brennen seit dem Benutzen. Sind in diesem Serum auch dunkelmachende Substanzen?

    • Marlen sagt:

      Hallo Tanja,
      lieben Dank für deine Nachricht. Ehrlich gesagt, haben wir das noch nie gehört? Ich weiß nicht, was das für ein Inhaltsstoff sein könnte. Oft liegt es an der falschen Anwendung, durch z.B. zu viel Produkt was aufgetragen wird, wenn Nebenwirkungen entstehen. Sollte ein Kunde bei uns ein Wimpernserum nicht vertragen, bieten wir einen kostenlosen Umtausch oder Geld zurück an. In deinem Fall würde ich einfach mal beim Hersteller nachfragen. Über welches Serum benötigst du weitere Informationen? Du kannst uns auch gern anrufen. Lieben Gruß, Marlen

        • Marlen sagt:

          Hallo Tanja, hast du das EYECATCHA Serum mal ausprobiert? Das benutze ich selbst auch schon seit Jahren. Ich hatte nie irgendwelche Nebenwirkungen wie dunkle Augen o.ä. Bei uns im Shop ist es so: Solltest du das Serum nicht vertragen, tauschen wir es dir kostenlos gegen ein anderes Serum um oder erstatten dir deinen Kaufbetrag zurück. Beste Grüße, Marlen

  3. Maya sagt:

    Hallo Zusammen

    Ich stille mein Kind und möchte wieder mit Wimpernseren anfangen. Spricht denn etwas dagegen, den Eyecatcha z.b. hat keine Hormone drin. Darf ich es teotzdem benutzen in der Stillzeit?
    Liebe Grüsse
    Maya

  4. Friederike sagt:

    Hallo,
    erst mal vielen Dank für die wirklich informative Seite !
    Nun habe ich auch mal eine dringende Frage :
    Ich trage Wimpernextensions und möchte zur Zeit auch dabei bleiben.
    Wimpernseren allein helfen zwar etwas bei meinen dünnen wimpern, allerdings ist das Ergebnis nicht sensationell.
    Eine Kosmetikerin sagte mir, es sei allerdings hilfreich, zusätzlich ein Serum zu benutzen, da die Extensions dann besser halten würden.
    Welches kann ich denn da am besten nehmen ?
    Es muss ja schließlich ölfrei sein, damit sich der Kleber nicht löst.
    Würde mich über einen tipp freuen.
    LG
    Friederike

  5. Petra sagt:

    Hallo!
    Ich hab mal folgende Frage. Ich hatte mit long lashes von Dr Massing einen tollen Erfolg. Bin aber aufgrund der noch besseren Bewertungen auf eyecatcha umgestiegen. Seit Weihnachten trage ich das neue Serum auf. Aber alles weg. Als ob ich nie ein Serum genommen habe. Wimpern sind wieder weniger und kurz. Liegt das am Wechsel? Ich hab doch pausenlos Serum benutzt und hab lediglich die Marke gewechselt. Kommen die langen Wimpern wieder?
    LG
    Petra

  6. AK sagt:

    Hi
    Ich habe vor ein paar Monaten Realash benutzt. Nach 1 Woche , nach dem Aufstehen, waren meine Augen furchtbar trocken und gereizt bzw etwas geschwollen, nachts haben immer die Augen getränt. (Trinke allerdings nicht viel und mache viel Sport :-/ ) Also habe ich es auf den Wasserverlust geschoben. Zwischendrin den Make up Entferner gewechselt, etc pp. Irgendwann, nach dem ich Applikation und Menge auf-und ab variiert habe, sogar die Länge des Auftragens am Lied, hatte ich zwar den Erfolg, aber es war kein durchgehender Wimpernkranz. Bzw unterschiedliche Längen und der Schwung.Manche Wimpern waren steinhart und haben sich durch den Schwung in mein Lied gedrückt. (gerade die ganz am Ende aussen). Also habe ich es abgesetzt. (Realash hat allerdings schon bei den ersten Rötungen dazu geraten. Aber ich wollte unbedingt noch tollere Wimpern.Und dann wollten diese ewig langen Dinger lange Zeit nicht ausfallen.
    Zudem sollte ich erwähnen, dass ich schon recht geschwunge und lange natürliche Wimpern habe, aber man will ja immer irgendwie mehr, zumal wenn man die Spitzen doch immer tuschen muss weil sie keiner sieht. Das hat sich allerdings auch bei dem Erfolg durch Realash nicht geändert. Tuschen musste ich immer.

    Ps. Eine Freundin von mir hatte überhaupt keine Rötungen, keine Probleme beim Auftragen (ich musste teilweise die Wimpern zur Seite schieben) und später- jetzt immer noch- einfach mega lange Wimpern dadurch. Alles perfekt 1A gleichmässig und alle pechschwarz….. dunkelbraun wollte wohl nicht gepimpt werden :-)

  7. Sandra sagt:

    Hallo Liebes Team,
    benutze das SA 3 seit vier Monaten. bin super begeistert. meine Wimpern sind so lang und dicht geworden ,das man mich darauf anspricht.
    Ich hatte Schlupflieder vor dem auftragen. Seitdem ich das Produkt benutze ,sind die Augenlieder wieder zu sehen und liegen nicht mehr bis zum Wimpernkranz auf.
    Bei meiner Schwiegermutter ist es das gleiche.
    Nun habe ich aber noch nirgendwo davon gelesen ,das das am Serum liegen kann.
    Alles nur Zufall?

    Glg Sandra

    • Marlen sagt:

      Liebe Sandra,
      vielen Dank für Dein Feedback. Wir konnten solche Beobachtungen leider noch nicht feststellen. Werden das auf jeden Fall mitaufnehmen.
      Beste Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert