Welches Wimpernserum ist das Beste? In unserem Wimpernserum Test 2023 findest Du die 6 besten Wimpern Booster für deutlich längere Wimpern.
Gehörst auch Du zu denjenigen, die nicht von Natur aus mit üppigem Wimpernwachstum gesegnet sind? Du möchtest Dich informieren, was der beste Weg zu dichteren und längeren Wimpern ist?
Dann ist ein gutes Wimpernserum die passende Lösung für stärkeres Wimpernwachstum. Denn schöne lange Wimpern verstärken den Ausdruck Deiner Augen und zaubern einen verführerischen Augenaufschlag.
Wimpenseren gehören unter den Beautyprodukten zu den absoluten Geheimtipps. Denn sie stimulieren das natürliche Wachstum Deiner Wimpern und sorgen dafür, daß sie nicht so schnell ausfallen. Darüberhinaus pflegt und schützt ein Wimpern Serum die Haarfollikel.
Nach nur wenigen Wochen kannst Du Dich nicht nur über ein deutlich verbessertes Wimpernwachstum freuen, sondern auch ohne Mascara das Haus verlassen.
Auf wie viele verschiedene Hersteller bezieht sich der Wimpernseren-Vergleich?
In unserem aktuellen Wimpernserum Test 2023 haben wir insgesamt 43 Wimpernseren getestet und analysiert. Wir zeigen Dir, welches Wimpernserum im Test überzeugen konnte: Mit guten Ergebnissen und guten Inhaltsstoffen. Denn die Wimpernserum Inhaltsstoffe sind das alles Entscheidende.
In den nachfolgenden Test/ Vergleichs-Tabellen findest Du die 6 besten Wimpernseren. Unser ausführlicher Ratgeber erläutert, welche verschiedenen Wimpernserum Arten es gibt, wie sie wirken und welche Inhaltsstoffe genau für das verbesserte Wachstum verantwortlich sind.
Wimpernserum Test 2022 & Vergleich
Was genau ist ein Wimpernserum?
Ein Wimpernserum ist ein Beauty Produkt, das Inhaltsstoffe enthält, die die eigenen Wimpern stärken und verlängern sollen. Um dies zu erreichen, sorgen die Wirkstoffe dafür, dass
(a) die bestehenden Wimpern länger in ihrer Wachstumsphase bleiben und
(b) sie erst später ausfallen
Dies erreichen Wimpernseren durch ganz bestimmte Wirkstoffe. Echte Wachstumswirkstoffe sind Prostaglandin Analoga (z.B.: “Bimatoprost“) und das bioaktive Lipid der Schwarmeer-Koralle (BSRO). Sie aktivieren die Haarfollikel der Wimpern, so daß diese für einen längeren Zeitraum in ihrer Wachstumsphase bleiben. So können die Wimpern statt 6-8 Wochen 3-4 Monate lang wachen. Mit dem Ergebnis, daß die Wimpern länger werden.
Wirkstoffe wie Peptide, Aminosäuren oder Biotin setzen an anderer Stelle an: Sie versorgen die Follikel mit Nährstoffen, die sie widerstandsfähiger und elastischer machen. Dadurch brechen sie nicht frühzeitig ab, sondern verharren länger im Wimpernkranz. Die wirkungsvollsten Wimpernseren kombinieren diese Wirkstoffe.
Ein Wimpernserum wird mit einem dünnen Pinsel 1-2 x täglich auf den Wimpernkranz aufgetragen.
Andere Produkt-Bezeichnungen für Wimpernseren sind:
- Wimpernwachstums-Serum
- Lash-Booster
- Eyelash Booster
- Eyelash Enhancer oder
- Wimpernbooster
Wie funktioniert Wimpernserum?
Keine Frage: Die Wirkung eines guten Wimpernserum ist verblüffend. Daher versuchen mittlerweile sehr viele Frauen, so das natürliche Wimpernwachstum anzuregen.
Diese Resultate sind die entscheidenden Faktoren zur Bewertung. Aber wie funktioniert ein Wimpernserum überhaupt?
Unsere Wimpernhaare durchlaufen 3 Phasen, die insgesamt ca. 210 Tage dauern (= 7 Monate).
- Wachstumsphase (= anagen). Diese dauert ca. 90 Tage. Hier wachsen unsere Follikel aktiv. Im Durchschnitt erreicht eine Wimper am Oberlid etwa 10 mm, am Unterlid etwa 7 mm.
- Danach folgt die Übergangsphase (= katagen). Die Haarfollikel bilden sich zurück, die Wimpernhaare verfestigen sich. Dauer: ca. 20 Tage.
- Die Ruhephase (= telogen): Die nun voll entwickelten Härchen bleiben noch ca. 100 Tage an Bord. Dann schließlich werden sie vom Follikel abgestoßen und fallen aus.
Kein Wimpernserum kann das Wachstum der Wimpern tatsächlich beschleunigen. Es kann unterstützen und die Wachstumsphase verlängern.
Dadurch werden die einzelnen Haare länger. Zudem befinden sich zu einem bestimmten Zeitpunkt auch mehr Härchen nebeneinander. So wird auch die Dichte erhöht.
Natürlich gibt es von Person zu Person Unterschiede. Auch die Konzentration der Wirkstoffe des Serums hat Einfluß auf die Stärke des maximalen Wimpernwachstums.
Doch erste, deutliche Resultate dauern mindestens 6-8 Wochen. Das volle Wimpernwachstum wird nach etwa 8-12 Wochen erreicht.
Wimpernseren funktionieren auch deshalb so gut an den Wimpern, da unsere Haut hier besonders zart und dünn ist. Die Wachstumswirkstoffe können hier leicht durch die Zellwände der Augenlid-Haut hindurch dringen.
Welche Vor- und Nachteile hat Wimpernserum?
Ohne Zweifel kann ein gutes Wimpern eine fantastische Wirkung entfalten. Aber wie sagt schon ein Sprichwort:
Wenn Du zu einem Wimpernserum greifst und dies regelmäßig anwendest, solltest Du nicht nur die Wirkungen, sondern auch mögliche Nebenwirkungen kennen.
VORTEILE
- maximal natürlicher Augenaufschlag
- längere und dichtere eigene Wimpern
- schnelle & einfache Anwendung
- zusätzliche Pflege & Stärkung der Augenwimpern
- weniger Wimperntusche / Schminke nötig
NACHTEILE
- potenzielle Unverträglichkeit auf einen der vielen Inhaltsstoffe
- dauerhafte Anwendung notwendig
Für wen eignet sich Wimpernserum?
Grundsätzlich ist zunächst darauf zu achten, daß ein Wimpernserum hoher Qualität ausgewählt wird. Hierzu gibt unser Wimpernserum-Test und die Bestenliste Hilfestellung. Von billigen Wimpernseren raten wir ab, da hier spätere Nebenwirkungen zu bösen Überraschungen führen können. V.a., wenn die Firmen nicht einmal Kontaktmöglichkeiten bieten, wie einige Hersteller aus Fernost oder Osteuropa.
Im Allgemeinen richtet sich ein Wimpernserum an all diejenigen, die
- unter kurzen Wimpern leiden
- gerne längere Wimpern hätten
- eine natürlich aussehende Alternative zu Fake Lashes suchen
Dies sind naturgemäß v.a. Frauen, aber auch Männer verwenden immer häufiger ein Wimpernserum, um ihrem (Augen-)Blick mehr Ausdruck zu verleihen. Das Ziel ist stets: lange & dichte Wimpern.
Schwangere/Frauen in der Stillzeit: Diese sollten auf jeden Fall kein Wimpernserum mit hochwirksamen Wachstumssubstanzen wie Prostaglandin oder BSRO greifen.
Junge Mädchen in der Pubertät: Sollten ebenfalls auf hormonhaltige Wimpernseren verzichten. Alternativen sind Wimpernseren ohne Hormone, aber mit Peptiden, Aminosäuren und Biotin, wie z.B. Divaderme Bond Serum Peptide oder Eyecatcha Sensitive.
Personen mit sehr empfindlicher Haut sollten ebenfalls eher zu einem milderen Produkt ohne Prostaglandin greifen, oder aber zu einem mit einer etwas niedrigeren Konzentration. Dadurch kann die Verträglichkeit besser ausfallen, z.B. Sophie Rosenburg.
Personen mit sehr kurzen Wimpern und unempfindlicher Haut können zu Produkten greifen, die einen deutlichen Wimpern Boost versprechen, wie Eyecatcha-hormonfrei, Orphica Realash, Tolure HairPlus, RevitaLash oder M2Lashes.
Welche Inhaltsstoffe sind in einem Wimpernserum enthalten?
Die Liste der Wimpernserum Inhaltsstoffe, die in Wimpernseren auftauchen, ist schier unerschöpflich. Aber es sind immer wieder bestimmte Kategorien, die verwendet werden – und verwendet werden müssen.
Wimpernseren Test 2022 Bestenliste
1. Eyecatcha Wimpern Booster hormonfrei
Wimpernwachstum | |
schnelle Ergebnisse | |
Qualität & Sicherheit | |
Preis/Leistung |
Wimpernserum Test Sieger
sorgt zuverlässig für lange und dichte Wimpern
hormonfrei
sichtbare Ergebnisse bereits nach wenigen Wochen
nur 1 x Anwendung / Tag
einmalig sichere Anwendung
keine kritischen Inhaltsstoffe
kosmetikanalyse.de Urteil „SEHR GUT“
Dermatest Urteil “SEHR GUT”
dermatologisch & augenärztlich getestet
100% vegan (biotechnol. BSRO)
Made in Germany
3 ml
UVP: 59,90 €
Bester Preis: 49,90€
Das Eyecatcha-Wimpernserum unterscheidet sich v.a. in der verwendeten Wachstumssubstanz von fast allen anderen Wimpernseren im Markt. Der organische Korallenextrakt wirkt dabei genauso stark wie die Prostaglandin Derivate der besten anderen Produkte. Als einziges Serum im Test erhält diese Produkt die Testnote „SEHR GUT“.
Der Wimpernseren Testsieger kann allen Frauen empfohlen werden, die längere, dichtere und schöne Wimpern haben wollen. Gepaart mit Deiner Wimperntusche erzielst Du einen echten Wow-Effekt, einen atemberaubenden Augenaufschlag.
Das Geheimnis dieser Wirkung liegt in der wachstumsfördernden Formel. Einerseits wurde eine überschaubare Anzahl an Inhaltsstoffen verwendet (insgesamt nur 14 Substanzen).
Andererseits setzt der Hersteller – im Vergleich zu den anderen Wimpernseren im Markt – nicht auf synthetisches Prostaglandin. Sondern auf das natürliche Black Sea Rod Oil (BSRO)
Auch das Verbraucherportal kosmetikanalyse.de kommt zu einem überzeugenden Urteil (SEHR GUT).
Pflege der Wimpern und Augenbrauen
Gleichzeitig werden Länge und Verdichtung mithilfe von Peptiden (Myristyol Pentapeptide-17) verstärkt. Zudem runden hochwertige und sinnvolle Stoffe wie Hyaluron, Panthenol und Biotin dieses hochwertige Produkt ab. Dadurch hast Du lange Freude an Deinen neuen, langen Härchen.
Qualität sowie Verträglichkeit des Vergleichssiegers basieren auf zertifizierten Produktionsbetrieben (Made in Germany). Sie wurden zudem augenärztlich geprüft und vom Dermatest Institut mit der Höchstnote (5 Sterne) bestätigt. Damit ist der „Wimpern Booster“ das beste Wimpernserum im Testfeld.
Für alle Details solltest Du den Eyecatcha Wimpernserum Test lesen.
2. Realash Eyelash Enhancer
Wimpernwachstum | |
sichtbare Ergebnisse | |
Qualität & Sicherheit | |
Preis/Leistung |
verlängert die Wimpern deutlich
erste Ergebnisse nach ca. vier Wochen
nur 1 Anwendung pro Tag
dermatologisch getestet
kosmetikanalyse-Bewertung: „GUT“
enthält Prosta-Glandin
3 ml
UVP: 70,00 €
Bester Preis: 51,90€
Das Realash-Wimpernserum liegt in der Gesamtwertung ein paar Punkte hinter dem Serum des Testsiegers. Das Urteil der Tester lautet „GUT“ (1,7), auch dieses Produkt kann überzeugen.
Die zu erzielenden Resultate sind beeindruckend: In ca. 8 Wochen konnten unsere Testerinnen deutlich längere und dichte Wimpern feststellen. Dies basiert auf einer guten Rezeptur mit 19 Substanzen.
Peptide stärken die Haarwurzeln, darüberhinaus sorgen Hyaluron und Panthenol sowie weitere Pflanzenextrakte für die Pflege der neuen Wimpern. 2 eingeschränkt empfehlenswerte Substanzen sind in Realash zu finden. Kosmetikanalyse-Urteil: GUT.
3. Eyecatcha Eyelash Booster vegan
Wimpernwachstum | |
erste Resultate | |
Qualität & Sicherheit | |
Preis/Leistung |
starkes Wimpernwachstum
erste Resultate schon nach 4 Wochen sichtbar
nur 1 x tägliche Anwendung notwendig
sicheres Anwendungskonzept
keinerlei kritische Substanzen
kosmetikanalyse.de bewertet mit „SEHR GUT“
dermatologisch & augenärztlich geprüft
100% vegan
Made in Germany
enthält P-Glandin
3 ml
UVP: 59,90 €
Bester Preis: 49,50€
Das Wimpernserum “Eyecatcha Eyelash Booster vegan” unterscheidet sich zum Test-Sieger lediglich im Hauptwirkstoff.
Hier wird der klassische Wirkstoff Prostaglandin verwendet, wie in fast allen anderen wirksamen Wimpernseren auch. Die ersten Ergebnisse sind bereits nach gut 4 Wochen erkennbar.
Die Verträglichkeit ist sehr gut, ebenso die Einschätzung des Verbraucher-Instituts cosmeticanalysis.com: „SEHR GUT“.
Neben dem Wimpernwachstum wurde auch viel Wert auf den Erhalt der neu gewonnenen Wimpernpracht gelegt. Mehrere hochwertige Pflanzenextrakte wie Lotusblüte, Ginseng, Mungbohne und roter Klee wurden diesem Wimpernserum beigemischt. Ein Vitamin- und Aminosäurenkomplex sowie 2-faches Hyaluron, Koffein, Panthenol und Biotin runden diese sehr hochwertige Formel ab.
Damit ist ein stärkeres Wachstum der Wimpern in kürzester Zeit ebenso gewährleistet wie die Pflege und Stärkung der Wimpern. Und dies wiederum reduziert den Wimpernbruch und frühzeitigen Ausfall der Wimpern.
4. Trucosmetics Eyelash Serum Strong
Wimpernwachstum | |
schnelle Ergebnisse | |
Qualität & Sicherheit | |
Preis/Leistung |
deutlich dichtere und längere Wimpern
nur 1 x täglich anzuwenden
kosmetikanalyse.de bewertet mit „GUT“
100% vegan
Made in Germany
enthält P-Glandine
3 ml
UVP: 39,00 €
Bester Preis: 34,80€
Das Berliner Unternehmen Trucosmetics hat seine Wimpernseren grundlegend überarbeitet und bietet nun gleich 3 Wimpernseren an. Das stärkste ist das Eyelash Serum Strong Wimpernserum.
Es besitzt eine tolle Formel, die Deine Wimpern nicht nur deutlich länger macht, sondern auch wunderbar pflegt: Inkl. Hyaluron, 3 Peptiden, Biotin, Koffein, Panthenol und Kamillenextrakt.
5. Tolure HairPlus Wimpern- und Augenbrauenserum
Wimpernwachstum | |
schnelle Ergebnisse | |
Qualität & Sicherheit | |
Preis/Leistung |
deutlich dichtere und längere Wimpern
nur 1 x täglich anzuwenden
kosmetikanalyse.de bewertet mit „GUT“
100% vegan
Made in Austria
enthält P-Glandin
3 ml
UVP: 69,90 €
Bester Preis: 52,90€
Auch das Testprodukt von Tolure, Hairplus, stimuliert mit seiner effektiven Wirkformel die Haarfollikel der Wimpern. So entstehen nach etwa 6-8 Wochen deutlich längere und dichtere Augenwimpern.
Ursprünglich für Frauen entwickelt, wird es mittlerweile auch gerne von der Männerwelt verwendet. Tolure setzt bei den Hairplus Inhaltsstoffen auf eine Rezeptur von 21 Inhaltsstoffen.
Dabei sind alle notwendigen wie sinnvollen Substanzen enthalten: Bewährte Wachstums-Booster für das Wimpernwachstum und Bio-Peptide zur Haarstärkung. Darüberhinaus sorgen Pflegesubstanzen wie Panthenol, Vitamin H und Hyaluron, Blüten- und Fruchtextrakte dafür, daß Haut und Haare geschmeidig bleiben.
6. Sophie Rosenburg Super Lash
Wimpernwachstum | |
erste Resultate | |
Qualität & Sicherheit | |
Preis/Leistung |
enthält 4ml
ordentliche Wimpernverlängerung
nur 1 x tägliche Anwendung notwendig
keinerlei kritische Substanzen
kosmetikanalyse.de bewertet mit „SEHR GUT“
dermatologisch & augenärztlich geprüft
100% vegan
Made in Austria
enthält P-Glandin
4 ml
UVP: 49,90 €
Bester Preis: 45,90€
Das Sophie-Rosenburg-Wimpernserum Super Lash hat eine angenehm reduzierte Formel – mit dem Fokus auf die wichtigsten Inhaltsstoffe.
Der Anteil des Wachstums-Wirkstoffs ist etwas geringer als bei den anderen Wimpernseren in unseren Top 8, aber dafür ist die Verträglichkeit auch sehr gut.
Als eines der wenigsten Wimpernseren enthält es nicht 3, sondern 4ml. Somit hält es gute 4-5 Monate bei 1-maliger Anwendung pro Tag.
Wimpernserum Nebenwirkungen
Unser Wimpernserum Test hat gezeigt, dass ein Wimpern Serum bis zu 40 verschiedene Inhaltsstoffe aufweisen kann. Die Wahrscheinlichkeit, auf einen dieser Stoffe allergisch zu reagieren, ist also durchaus real.
Aber auf was reagieren wir denn eigentlich?
Dies können die Konservierungsstoffe sein, die notwendigerweise vorhanden sein müssen. Es können aber auch die Wachstums- und selbst die Pflegestoffe sein. Gerade bei pflanzlichen Substanzen gibt es verschiedenste allergische Potenziale. Folglich ist eine Reaktion nicht ganz auszuschließen.
Selbst wenn einige Hersteller gerne damit werben: „Keine Nebenwirkungen“. Unerwünschte Reaktionen auf diese Beauty Produkte können vielseitig sein. Auch wenn die Fallzahl lediglich bei ca. 1-3% der Anwenderinnen liegen dürfte.
V.a. die betroffenen Anwenderinnen prostaglandinhaltiger Wimpernseren klagen in diesen Fällen über:
- brennende oder tränende Augen
- Rötungen der Augenlider / Bindehautgefäße
- leichte Verfärbungen an Wimpern / -ansatz
- vorübergehende Sehstörungen (dies nur durch Serum direkt im Auge)
- verstärktem Ausfall von Wimpern
Wie reagiere ich bei Nebenwirkungen?
Bei stärkeren Nebenwirkungen die Anwendung für ein paar Tage pausieren, danach wieder aufnehmen. Ggf. einen Arzt aufsuchen.
Bleiben die Beschwerden bestehen, Behandlung einstellen. Zu einem späteren Zeitpunkt kannst Du evtl. zu einem anderen Wimpernserum wechseln.
Tauchen auch hier Beschwerden auf, zu einem reinen Pflegeserum wechseln. Funktioniert auch dies nicht, gehörst Du leider zu den Personen, für die ein Wimpernserum keine Lösung ist.
Was soll ich tun, wenn etwas ins Auge geht?
Am besten sofort die Augen mit lauwarmem Wasser ausspülen. Danach die Augenpartie sanft abtupfen und trocknen lassen. Nach einer Weile kannst Du das Wimpernserum dann erneut auftragen. Aber bitte sehr sparsam – und vorsichtig.
Die richtige Wimpernserum Anwendung
Ein Wimpernwachstumsserum lässt sich grundsätzlich leicht anwenden. Doch wir erfahren immer wieder von eklatanten Fehlern beim Auftragen, der Menge und der Häufigkeit.
Doch wie trägt man das Wimpernserum richtig auf? Mit den folgenden Tipps stellst Du sicher, daß
- das Serum auch maximal wirkt und
- Nebenwirkungen auf ein Minimum reduziert werden
Du solltest zunächst die
- Augenpartie sanft reinigen und trocknenAugenwimpern und -lider müssen unbedingt trocken und fettfrei sein. Denn nur wenn die gesamte Augenpartie sauber und trocken ist, können die Wirkstoffe des Serums überhaupt ungehindert an die Haarfollikel gelangen.Hierfür unbedingt einen ölfreien Augen-Make-up-Entferner oder eine sanfte Reinigungslotion (ebenfalls ölfrei!) verwenden. Von Abschminktüchern raten wir eher ab, da diese häufig selbst „Chemiebomben“ sind. Sehr zu empfehlen sind besondere Mikrofaser Reinigungstücher, die sehr gründlich reinigen, aber komplett auf Reinigungsmittel verzichten. Z.B. das Magnitone Wipeout! oder das 2er Pack Abschminktuch.Bevor Du das Wimpernserum aufträgst, sollte der Bereich um die Augen vollständig trocken sein.
- Sparsam auftragenProdukte mit einer hohen Konzentration an Wachstumssubstanzen sind hocheffektiv. Es reicht also aus, nur sehr wenig von der Flüssigkeit aufzutragen.Hierzu den Pinsel aus der Flasche ziehen und ihn mehrfach am Flaschenhals abstreifen. In einem gleichmäßigen, ruhigen Zug 1 x mit dem Pinsel über den oberen Wimpernkranz fahren.Warum Du Wimpernserum nur oben auftragen solltest? Du kannst es auch am unteren Wimpernkranz auftragen. Oben ist es jedoch sicherer, da wir hier deutlich mehr Wimpernhaare haben, die davor schützen, dass Flüssigkeit ins Auge gerät.
- Trocknen & einwirken lassenIn ca. 2-3 Minuten zieht das Serum ein, die Wirkstoffe machen sich auf den Weg zu den Haarfollikeln. Du kannst die Zeit – so wie wir – z.B. zum Zähneputzen nutzen! ??
Anschließend kannst Du die Augenpartie wie gewohnt mit einem hochwertigen Augenserum oder einer -creme versorgen.
Wie oft muss man ein Wimpernserum auftragen?
Entscheidend in der Anfangsphase ist, das Wimpernserum wirklich täglich anzuwenden, also 1x täglich, 7x pro Woche (bei Pflegeseren 7x die Woche, 2x täglich).
Diese Frequenz solltest Du so lange durchführen, bis Du das maximale Resultat erreicht hast. Dies liegt typischerweise zwischen 8 und 12 Wochen.
Danach kannst Du die Häufigkeit der Anwendung reduzieren. Es reicht dann in der Regel aus, nur noch 2-3 x die Woche das Wimpernserum aufzutragen.
Natürlich variiert dies von Person zu Person und auch von Produkt zu Produkt. Wenn Du die Anwendung jedoch komplett abbrichst, werden Deine Wimpern nach ebenfalls etwa 8-12 Wochen wieder auf ihre ursprüngliche Länge zurückgehen.
M.a.W., wenn Du eine dauerhafte, natürlich ausschauende Wimpernverlängerung haben möchtest, mußt Du das Serum auch dauerhaft verwenden.
Was tun, wenn das Wimpernwachstum nachlässt?
In seltenen Fällen klagen Anwenderinnen darüber, daß nach einiger Zeit die Wirkung nachlässt. Dies kann verschiedene Ursachen haben. Es kann aber davon ausgegangen werden, daß sich Deine Härchen an die verwendete Wirkstoffkombination „gewöhnen“.
In diesem Fall empfehlen wir, zumindest temporär auf ein anderes Präparat zu wechseln, mit einer anderen Rezeptur. Für Verwender eines prostaglandin-haltigen Wimpernserums bedeutet dies z.B., auf ein Produkt mit Korallenextrakt zu wechseln.
Kann ich ein Wimpernserum auch für Augenbrauen verwenden?
Selbstverständlich können Eyelash Seren auch für die Augenbrauen verwendet werden.
Allerdings gibt es hierzu folgende Bemerkungen:
- Da die Haut an unseren Augenbrauen wesentlich dicker ist als die an den Augenlidern, benötigst du eine recht starke Formel, um ein entsprechendes Augenbrauenwachstum zu erhalten.
- Ein Augenbrauenserum hat in der Regel einen etwas anderen Applikator. Statt eines feinen Pinsels wird hier ein kleiner Schwamm verwendet. Dadurch lässt sich mehr Serum auf einer größeren Fläche auftragen.
Daher empfehlen wir nicht, das Wimpernserum auch für die Augenbrauen zu verwenden.
Besser ist es, du verwendest hier ein spezielles Augenbrauen-Serum.
Wie lange hält eine Flasche?
Das hängt v.a. von 3 Faktoren ab:
- Inhalt der Flasche: Die meisten Wimpernseren haben 3ml Inhalt. Grob kann man sagen, daß 1ml etwa 1 Monat hält.
- Art des Serums: Besitzt das Wimpernserum Deiner Wahl keine Wachstumssubstanzen, so mußt Du es in der Regel 2x täglich auftragen. Dies wiederum verkürzt die Lebensdauer der Flasche um 50%.
- Menge des aufgetragenen Serums: Wenn Du sparsam vorgehst, kann 1 ml auch 2 Monate halten. Du solltest in der Tat immer wenig von dem Wimpernserum auftragen.
Kann ich Wimpernseren während Schwangerschaft und Stillzeit verwenden?
Leider gehört auch vermehrter Ausfall der Wimpern zu Symptomen, die in der Schwangerschaft auftauchen. Daher möchten viele in der Schwangerschaft ein Wimpernserum verwenden, um dem entgegenzuwirken.
Auf die Verwendung eines Wimpernserums sollte jedoch grundsätzlich verzichtet werden. Die Hersteller weisen hier in ihren Beipackzetteln darauf hin.
Zum einen sind mögliche Nebenwirkungen für Schwangere noch nicht ausreichend erforscht. Zum anderen ist vor allem die Verwendung von Wimpernseren mit Gewebshormonen in dieser Zeit sehr problematisch.
Die Verwendung eines Pflegeserums, das diese kritischen Inhaltsstoffe nicht beinhaltet, kann hingegen in Schwangerschaft und Stillzeit möglich sein. Dies solltest du am besten mit deinem Hautarzt oder Frauenarzt klären.
Um auf Nummer Sicher zu gehen, solltest Du Dir unseren Wimpernserum hormonfrei Test anschauen.
Kann Rizinusöl Wimpern verlängern?
Bis heute liegt kein wissenschaftlicher Beweis vor, dass Du Deine Wimpern mit Rizinusöl verlängern kannst. Nichtsdestotrotz könnte es einen indirekten Effekt haben, indem es die Blutzirkulation der Haarfollikel anregt. Einige behaupten, die Wimpernwürden dichter wirken.
Wir sind etwas skeptisch, dass ein echter Wimpernverlängerungs-Effekt durch die Verwendung von Rizinusöl (INCI Bezeichnung: Castor Oil) eintreten wird.
Gibt es einen Wimpernserum-Test der Stiftung Warentest?
Bislang hat die Stiftung Warentest keine Wimpernseren getestet.
Sie hat jedoch im Jahr 2018 einen Artikel veröffentlicht mit dem Titel “Wimpernserum-Wachstumsmittel mit Tücken“. Warentest äußert sich in diesem Beitrag kritisch zu den Prostaglandin-Analoga, die in den meisten Wimpernwachstumsseren enthalten sind.
So wird die Kosmetik-Kommission des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zitiert, die wegen möglicher Nebenwirkungen ein Verbot von Prostaglandin-Analoga in Kosmetika fordert. Grundlage dieser Forderung ist eine ebenfalls 2018 vom Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts (CVUA) in Karlsruhe durchgeführten Studie zu Wimpernseren.
Es lohnt sich, diese Studie genauer durchzulesen. Denn kritisiert wird hier weniger der Wachstumsbooster Prostaglandin an sich, sondern 2 andere Umstände:
- Viele erhältlichen Wimpernseren enthalten eine viel zu hohe Konzentration an Prostaglandin
- Etliche Hersteller verschweigen die Verwendung von Prostaglandin in ihren Produkten
Und diese Tatsachen sind ein echter Skandal, der merkwürdigerweise in unseren Medien bislang gar nicht aufgegriffen wurden. Von 17 willkürlich gekauften und untersuchten Wimpernseren wiesen:
- 25% der Produkte eine viel zu hohe Konzentration an Prostaglandin auf
- > als 50% eine falsche oder gar keine Kennzeichnung des eingesetzten Prostaglandins auf
M.a.W., bei einem Großteil der Wimpernseren im Markt wird damit geworben, daß „natürliche Inhaltsstoffe“ verwendet werden, „keine Hormone“ oder „keine Prostaglandine“ – obwohl dies nicht korrekt ist…
Eines dieser Wimpernseren ist ganz offensichtlich das
Kikilash Wimpernserum
Dieses Wimpernserum ist auch seit mehreren Monaten nicht mehr erhältlich…
Du solltest extrem skeptisch sein, wenn Dein verwendetes Wimpernserum deutlich längere Wimpern produziert, obwohl angeblich kein Prostaglandin verwendet wird.
FAQ
Welches Wimpernserum ist wirklich gut?
Ein gutes Wimpernserum lässt die Wimpern nicht nur deutlich wachsen, sondern tut dies auch mit guten Wirkstoffen.
Viele Wimpernseren setzen leider kritische Inhaltsstoffe ein, deren Nebenwirkungen unangenehm werden können.
Wirklich gute Wimpernseren sind:
1. Eyecatcha Wimpern Booster hormonfrei
2. Sophie Rosenburg Super Lash
3. Eyecatcha Eyelash Booster vegan
4. Jeuxloré Superlative Lash
Welches Wimpernserum wirkt am schnellsten?
Kein Wimpernserum wirkt schneller als andere.
Wenn ein Wimpernserum überhaupt wirkt, lässt es die Wimpern wachsen. Und dies entweder über ein Prostaglandin oder den natürlichen Wirkstoff Black Sea Rod Oil. Beide verlängern die Wachstumsphase, in denen sich unsere Wimpern befinden.
Dadurch, daß diese Phase verlängert wird, verlängert sich auch die Länge unserer Wimpern.
Doch an der Geschwindigkeit, mit der unsere Wimpern wachsen, kann kein Wimpernserum etwas ändern. Dies ist biologisch vorgegebn.
Was kostet ein Wimpernserum?
Die Bandbreite der Kosten für ein Wimpernserum ist beträchtlich. So sind günstige Wimpernseren bereits unter 20 € zu kaufen. Du kannst aber auch deutlich über 100 € dafür ausgeben. Tendenziell hat aber die Preisentwicklung in den letzten Jahren nach unten gezeigt.
Entscheidend für Dich als Kundin sollte jedoch ein Qualitätsanspruch sein.
Kostentreiber für den Hersteller sind zum einen hochwertige Inhaltsstoffe. Prostaglandin selbst ist dabei sehr günstig - und ist kein Grund für billige oder teure Produkte. Hingegen ist Black Sea Rod Oil extrem teuer, ebenso gehören Biotin und Peptide zu den eher teuren Inhaltsstoffen. Wimpernseren, die all diese Substanzen verwenden, können also gar nicht für 20 € verkauft werden.
Selbstverständlich gibt es aber auch Marken, die eine Menge Geld für Marketing und Vertrieb ausgeben, um sich ein "Premium Image" aufzubauen. Geld, daß Du am Ende mit bezahlen musst.
Du kannst also bereits an den verwendeten Inhaltsstoffen erkennen, ob die Herstellung des Wimpernserums hochpreisig ist oder nicht. Apropos Herstellung. Qualitätssiegel, augenärztliche Prüfungen und dergleichen schlagen ebenfalls mit teils erheblichen Kosten zu Buche.
Am besten ist dies auf amazon zu erkennen. Hier liegen v.a. chinesische Billiganbieter regelmäßig unter den Top 10, weil sie extrem günstig sind.
Das kann aber auch bedeuten, daß
- billige/einfache und teils Inhaltsstoffe von niedriger Qualität verwendet werden
- die Konzentration der Wirkstoffe sehr niedrig sein kann
- auf kostenintensive Zulassungen und Qualitätszertifikate verzichtet wird
- keine augenärztliche Prüfungen durchgeführt werden
- keine Produkthaftung angeboten wird
Du als Wimpernserum Anwenderin solltest Dir zweimal überlegen, ob Dir Deine Augen nicht etwas mehr Qualität wert sind.
Welche Inhaltsstoffe sind in Wimpernserum enthalten?
Weit über 40 verschiedene Inhaltsstoffe sind in Wimpernseren in unterschiedlicher Formel enthalten.
Entscheidend sind echte Wachstumssubstanzen, die die Wimpern tatsächlich länger werden lassen. Dies sind entweder Prostaglandin oder das natürliche Black Sea Rod Oil.
In der "2. Reihe" sind zu nennen: Peptide, Biotin und Aminosäuren, die das Wimpernwachstum aber nur indirekt unterstützen.
Schließlich sind Pflegesubstanzen zu erwähnen, wie Hyaluron, Panthenol, Vitamine und Pflanzenextrakte. Diese führen den Haarfollikeln Nährstoffe zu, so daß die Wimpern elastischer und widerstandsfähiger werden. Dadurch brechen sie nicht so leicht ab. Dies ist dann ebenfalls ein indirekter Effekt auf das Wimpernwachstum.
Darüberhinaus werden noch Emulgatoren und Konservierungsstoffe eingesetzt, damit das Wimpernserum stabil und länger haltbar bleibt.
Funktioniert Wimpernserum wirklich?
Damit ein Wimpernserum die eigenen Wimpern wirklich länger wachsen lassen kann, verlängert es die Wachstumsphase der Haarfollikel. In unserem Wimpernserum Test findest Du die wirksamsten Wimpernseren.
Welche sind die besten Wimpernseren aus dem Wimpernseren Test und Vergleich 2022?
Platz 1 - SEHR GUT (Wimpernserum Vergleichsieger): Eyecatcha Wimpern Booster hormonfrei - ab 48,90 €
Platz 2 - GUT: Realash Eyelash Enhancer - ab 51,90 €
Platz 3 - GUT: Eyecatcha Wimpernserum vegan - ab 48,50 €
Platz 4 - GUT: Trucosmetics Eyelash Serum strong - ab 34,80 €
Ist Wimpernserum schädlich?
Ob ein Wimpernserum schädlich ist, hängt natürlich von dessen Inhaltsstoffen ab. Und hier spielt v.a. die Dosis des betreffenden Inhaltsstoffes eine große Rolle. Im Fokus der Krietik steht dabei v.a. das Gewebshormon Prostaglandin. Dies sorgt nicht nur für längere Wimpern, sondern kann auch Nebenwirkungen verursachen, wie eine veränderte Pigmentierung der Iris oder Augenentzündungen. Insbesondere diejenigen Produkte mit einer sehr hohen Konzentration sollten folglich gemieden werden.
Welches Wimpernserum ist unbedenklich?
Unbedenkliche Kosmetikprodukte können nur diejenigen sein, die sehr verträgliche und unbedenkliche Inhaltsstoffe haben. Und dies haben naturgemäß nur sehr milde Wimpernpflege-Produkte. Da ein Wimpernserum aber meistens nicht nur pflegen, sondern auch für längere Wimpern sorgen soll, muss sich jede Anwenderin darüber im Klaren sein, dass ein hochwirksames Wimpernserum auch nicht als unbedenklich eingestuft werden kann.
Wie lange nutzt man Wimpernserum?
Die Inhaltsstoffe, die in einem Wimpernserum tatsächlich dazu führen, dass Deine Wimpern länger werden, müssen zusätzlich an die Wimpern Follikel gelangen. Tun sie dies nicht (mehr), so bleibt auch diese zusätzliche Wirkung aus. D.h., Du musst das Wimpernserum so lange verwenden, wie Du Wert auf stärkeres Wimpernwachstum legst.
Letzte Aktualisierung am 18.03.2023 um 00:16 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie lange ist ein geöffnetes Wimpernserum, z. Bsp. Realash haltbar?
Hallo Kirstin,
ein Wimpernserum ist geöffnet 6 Monate haltbar.
LG