SelbstbrĂ€uner fĂŒr einen sommerlich-gepflegten Teint, ganz ohne Sonne
Wir haben mehrere SelbstbrĂ€uner im Test â jeweils einige Monate auf Herz und Nieren geprĂŒft. Erfahre hier, welches wirklich der beste SelbstbrĂ€uner ist â und Deine Haut nicht ungekĂŒnstelt brĂ€unt oder durch aggressive Inhaltsstoffe unnötig schadet.
Wir fragen uns: Können SelbstbrĂ€uner die âSonnenâbrĂ€une ersetzen, ist die BrĂ€une also wirklich richtig schön und tĂ€uschend echt und das Cremen gesund? AuĂerdem haben wir haben wir verschiedene SelbstbrĂ€uner genau unter die Lupe genommen und getestet. Wir zeigen euch die allerbesten Produkte fĂŒr eine zarte, gleichmĂ€Ăige BrĂ€une!
SelbstbrÀuner Test & Vergleich
CRISSA SWEDEN
SelbstbrÀuner
leichte BrÀune innerhalb von wenigen Minuten
streifenfreie, natĂŒrliche und wasserfeste BrĂ€une
fĂŒr Gesicht & Körper
angenehmer Geruch
es gibt NachfĂŒllpackungen
BODY TONES
SelbstbrÀuner
in 2 verschiedenen Tönen erhÀltlich
fĂŒr den Körper
auch fĂŒr âAnfĂ€ngerâ
gleichmĂ€Ăig, streifenfrei, tolles, natĂŒrliches Ergebnis
zieht schnell ein, trocknet in Minuten
BEAUTYMATES
SelbstbrÀuner
SelbstbrĂ€uner-Konzentrat fĂŒr das Gesicht
kann mit jeder Gesichtscreme gemischt werden
schönes, gleichmĂ€Ăiges Braun
recht ergiebig
leichter SelbstbrÀuner Geruch
Annemarie Börlind
SelbstbrÀuner
selbstbrÀunendes Gesichtsspray
Spray sprĂŒht gleichmĂ€ssig, Strahl angenehm auf der Haut
minimales BrÀunungsergebnis
The Tan co
SelbstbrÀuner
erhÀltlich in 2 verschiedenen Farben
natĂŒrliche BrĂ€une
Gesamt-Ergebnis: befriedigend
typischer SelbstbrÀuner Geruch
St. Moritz
SelbstbrÀuner
leichter Schaum, der sofort einzieht
kein unangenehmer SelbstbrÀuner Geruch
Gesamt-Ergebnis: ausreichend
Inhaltsstoff-Analyse: ausreichend
DeLuxe Sun
SelbstbrÀuner
natĂŒrlich wirkendes Ergebnis
einfach Anwendung
HautvertrÀglichkeit schlecht
Inhaltsstoff-Analyse: ausreichend
Unsere SelbstbrÀuner Empfehlung
FEATURES:
- optisch ist dieses hochwertige Set in jedem Bad ein Hingucker
- Frische-Effekt wÀhrend des Auftragens
- es gibt NachfĂŒllpackungen
SelbstbrÀuner Test Kriterien & Gewichtung
Alle in diesem SelbstbrĂ€uner Test bewerteten Produkte wurden von verschiedenen Testpersonen geprĂŒft. Dabei haben wir die folgenden Testkriterien zugrunde gelegt:
Anwendung (10%):
Wie einfach und gleichmĂ€Ăig lĂ€sst sich das Produkt verteilen?
HautvertrÀglichkeit (15%):
Wie wurde das Produkt vertragen, traten unerwĂŒnschte Nebenwirkungen auf?
Inhaltsstoffe (20%):
Wie ist die QualitÀt der Rezeptur (Anzahl & Konzentration von Wirk-, Pflege-, Konservierungs- und Schadstoffen etc.), Produktionsstandards?
Ergebnis (25%):
Wie sieht der SelbstbrĂ€uner getragen aus, wie gleichmĂ€Ăig ist das Ergebnis, wie lange hĂ€lt die BrĂ€une?
Geruch (10%):
Riecht der SelbstbrÀuner intensiv?
Preis/Leistung (20%):
Stehen Kosten und Nutzen in einem angemessenen VerhÀltnis?
SelbstbrĂ€uner â die BrĂ€unung aus der Tube
Bei uns steht braune Haut fĂŒr Gesundheit, Abenteuerlust, Schönheit und VitalitĂ€t. DafĂŒr brĂŒten wir mit kalkweiĂer Haut in der Sonne wie ein HĂ€hnchen am Grill. Gesund ist das nicht. FĂŒr die harte BrĂ€unungsarbeit ernten wir schon nach wenigen Wochen eine trockene, ausgelaugte Haut, die wir wie eine Tapete an der Wand schichtweise abziehen können. Im schlimmsten Fall mussten wir mit einem Sonnenbrand bezahlen, der sich Jahre spĂ€ter als kleine gemeine FĂ€ltchen rĂ€cht.
Seit es SelbstbrĂ€uner gibt, ist das alles zum GlĂŒck nicht mehr nötig. Wir können braun in den Urlaub starten und ohne Schwitzattacken das ganze Jahr ĂŒber braun bleiben.
Wie funktioniert ein SelbstbrÀuner?
SelbstbrĂ€uner sind meist weiĂliche oder durchscheinende Cremes, Lotions, Schaum, Gele, TĂŒcher oder Sprays, die nach mehr oder weniger kurzer Zeit die Haut brĂ€unlich verfĂ€rben. Der Tönungsprozess geschieht durch eine chemische Reaktion, die an der HautoberflĂ€che ablĂ€uft. Je nach Konzentration der Inhaltsstoffe lassen sich hellere oder dunklere BrĂ€unungsgrade erreichen.
Zwischen den Darreichungsformen gibt es per se keinen Unterschied. Alle SelbstbrĂ€uner funktionieren prinzipiell gleich. Man kann sich also nach seinen individuellen Vorlieben und HautbedĂŒrfnissen fĂŒr eine Form entscheiden.
BrÀunungs-Lotion
BrÀunungslotion funktionieren nach dem 2-in-1-Prinzip. Sie schenken Feuchtigkeit und eine zarte BrÀunung in einem.
Sie eignen sich insbesondere fĂŒr die groĂflĂ€chige Anwendung und sind reichhaltiger und pflegender als Schaum, Spray oder Gel. AuĂerdem kann man sie das ganze Jahr ĂŒber anwenden, sie ersetzen Körperlotions wunderbar und hinterlassen ein angenehmes HautgefĂŒhl. FĂŒr diejenigen allerdings, die schnell eine dunkle BrĂ€unung wĂŒnschen, eignen sie sich eher nicht.
BrÀunungs-Spray oder -Schaum
Die Sprays mit Airbrush-Technologie (z.B. MARC INBANE Tanning Spray) bieten so ziemlich die einfachste Anwendungsart. Sie versprĂŒhen einen superfeinen, gleichmĂ€Ăigen Nebel, der ohne Nachreiben lĂŒckenlos die Haut benetzt. Prima ist, dass die HĂ€nde dabei sauber bleiben und auch schwer erreichbare Stellen gut zu behandeln sind (wie z.B. der RĂŒcken).
Schaum ist Ă€hnlich komfortabel wie Sprays, allerdings arbeitet man ihn mit den HĂ€nden ein und er erreicht nicht von selbst die schwer erreichbaren Stellen. Seine aufgeplusterte Konsistenz bedingt, dass man gröĂere Mengen benötigt (z.B. St.Moriz SelbstbrĂ€uner)
BrĂ€unungs-TĂŒcher
TĂŒcher sind eine hygienische Art der Anwendung, weil sie einzeln luftdicht verpackt sind. Jedes einzelne Tuch ist mit SelbstbrĂ€uner durchtrĂ€nkt.
Beim Auftragen muss man sich ein bisschen beeilen, weil die TĂŒcher schnell austrocknen. AuĂerdem enthalten sie meist nur wenig Pflegesubstanzen, so dass die Haut eine anschlieĂende Pflege gut gebrauchen kann.
BrÀunungs-Gel oder -Creme
Wer normale bis fettige Haut hat, kann sich mit einem BrÀunungsgel einen tollen Feuchtigkeits-Kick holen. Gele enthalten viel Wasser, aber wenig/kein Fett. Ihr Alkoholgehalt kann allerdings die Haut austrocknen.
Praktisch: SelbstbrÀuner-Gel zieht schnell ein, ohne zu kleben. Man kann sich also direkt wieder anziehen
Cremes sind deutlich fettreicher, da sie auf einer Wasser-in-Ăl-Emulsion basieren. ZusĂ€tzlich enthalten sie feuchtigkeitsbindende Substanzen. Sie sind daher ideal fĂŒr trockene Haut und das Gesicht. Da sie in aller Regel aber Konservierungsstoffe enthalten, eignen sie sich nicht fĂŒr Allergiker (z.B. Mallorca-Akne).
SelbstbrÀuner Inhaltsstoffe
Es gibt 3 BrÀunungswirkstoffe:
- Dihydroxyaceton (DHA)
- Erythrulose
- Karottensamenextrakt
DHA ist eine tierische Zuckerart, Erythrulose eine pflanzliche. Letztere brĂ€unt langsamer, dezenter, dafĂŒr aber langanhaltender. Sie trocknet die Haut weniger aus.
DHA und Erythrulose reagieren gleichermaĂen mit den EiweiĂen der obersten Hautschicht (Hornhaut). Die Hautzellen bilden daraufhin nach etwa 4 â 5 Stunden dunkle Pigmente (Melanoide).
Beide werden entweder einzeln oder als Kombination in den SelbstbrÀunern verwendet (z.B. in Kombination bei MARC INBANE)
Je nach Konzentration und MischungsverhÀltnis erhÀlt man eine sanfte MandelbrÀune oder einen dunklen Braunton.
ZusÀtzlich enthalten die Produkte unterschiedliche Substanzen, die die Haut pflegen und die Aufnahme des BrÀunungswirkstoffes in die Haut erleichtern sollen.
Eine Alternative zu DHA und Erythrulose ist Karottensamenextrakt (z.B. Divaderme VACATION IN A BOTTLE) Es ist reich an Carotin, das eine besondere Bedeutung als Antioxidans hat. Neben dem Zellschutz ist es auch am Zellwachstum, der Zellerneuerung und an der Kollagenbildung beteiligt. So sorgt das Vitamin fĂŒr einen ebenmĂ€Ăigen, gestrafften, verjĂŒngten und gesunden Teint.
Das Carotin des Karottensamenextrakts erhöht unmittelbar die IntensitĂ€t der gelben und roten Farbtöne der Haut und schenkt eine angenehme und gleichmĂ€Ăige BrĂ€une. Die Wirkung beruht, im Gegensatz zu DHA und Erythrulose, nicht auf einer erhöhten Melaninproduktion, sondern auf den vermehrten Carotingehalt in der Haut. Es findet also keinerlei chemische Reaktion statt. Daher ist es auch eine gute Alternative zu klassischen SelbstbrĂ€unern fĂŒr sensible Haut.
Die intensive Durchfeuchtung der Haut durch die Karottensamen trÀgt zusÀtzlich zu einem gesundem Glow bei.
SelbstbrÀuner im Vergleich mit Solarium & Sonnenlicht
Sonnenlicht | Sonnenbank | Klassische SelbstbrÀuner | Moderne SelbstbrÀuner | |
NatĂŒrlicher Teint | ||||
Faltenverursachung/ Hautalterung | ||||
GeruchsneutralitÀt/ angenehmer Duft | ||||
natĂŒrlicher Haaransatz |
Wenn es geht, bitte meiden!
Das Problem bei den SelbstbrĂ€unern ist: sie riechen sehr stechend und verrĂ€terisch. Jeder, der den Duft kennt, weiĂ sofort, dass die BrĂ€une kĂŒnstlich erzeugt ist. Grund genug fĂŒr viele Hersteller, ordentlich Duftstoffe in ihr Produkt zu pfeffern. Ihre Namen klingen herrlich, gesund sind sie aber nicht. Lilial, Cinnamyl, Moschus und Citronellal sind potente Allergene, die man besser meiden sollte.
Oft werden auch PEG/PEG-Derivate eingesetzt, die die Haut durchlĂ€ssiger machen. Dass sie nicht gut fĂŒr die Gesundheit sein können, haben wir schon ausfĂŒhrlich beschrieben.
Damit die Produkte nicht so schnell verderben, enthalten sie auĂerdem Konservierungsstoffe en masse. Gar nicht gut, schreit die Haut von Allergikern.
Karottensamenextrakt riecht aufgrund der ausbleibenden chemischen Reaktion zwischen Wirkstoff und Haut nicht nach dem so typischen SelbstbrÀunergeruch. Das ist ein nicht zu unterschÀtzender Vorteil.
SelbstbrÀuner Vorteile
Die Vorteile von SelbstbrÀunern liegen auf der Hand.
- Immer und ĂŒberall innerhalb kurzer Zeit schön braun sein zu können, ist einfach toll und super praktisch.
SelbstbrÀuner Nachteile
Es gibt allerdings auch ein paar Nachteile:
- Bei 10 â 15 % der Bevölkerung wirkt DHA nicht. Man vermutet, dass die Betroffenen die notwendigen EiweiĂe nicht oder nicht in ausreichender Menge produzieren.
- Man sieht beim Auftragen nicht, wie das Endergebnis ausfĂ€llt. Manchmal ist die FĂ€rbung am Ende zu gelblich, ungleichmĂ€Ăig oder streifig.
- Der typische SelbstbrĂ€unergeruch ist streng muffig. FrĂŒher oder spĂ€ter kommt er immer zum Vorschein, auch bei intensiver ParfĂŒmierung der Produkte. Dieser Geruch ist das Ergebnis der chemischen Reaktion zwischen DHA und Haut.
- Die Mittel haben nur eine begrenzte Haltbarkeit und sollten nicht darĂŒber hinaus verwendet werden. Insbesondere Sonnenstrahlung und Hitze lassen die Produkte schnell verderben.
- Die FĂ€rbung durch Karottensamenextrakt kann orange-/gelbstichig ausfallen, was nicht jeder mag. AuĂerdem tönt es die Haut nicht ganz so intensiv, wie DHA und Erythrulose.
Tipps zur richtigen Anwendung
Es gibt ein paar Anwendungstipps, die ganz wichtig fĂŒr ein gleichmĂ€Ăiges und schönes Endergebnis sind. Dazu gehören:
- Reinigen: Die Haut sollte vor dem BrĂ€unen gut gereinigt, idealerweise gepeelt sein, damit die BrĂ€unung gleichmĂ€Ăig wird (z.B. mit einer GesichtsreingungsbĂŒrste oder einem FruchtsĂ€urepeeling).
- Eincremen: Gut durchfeuchtete Haut nimmt die Farbe besser auf als trockene. Also vor der Anwendung gut eincremen (siehe hierzu unseren Gesichtscreme Test). AuĂerdem verzögern Feuchtigkeitsprodukte den Abschuppungsprozess. Daher bitte auch nach dem BrĂ€unen immer wieder eincremen.
- Verhornte Stellen: Verhornte Körperstellen wie Knie, Ellenbogen oder Fersen sollen nur ganz sparsam eingecremt werden. Sie erscheinen sonst viel dunkler als die ĂŒbrige Haut. Am besten cremt man sie vorher mit einer Lotion ein, um den SelbstbrĂ€uner sozusagen zu verdĂŒnnen (wie empfehlen den Feuchtigkeitsschaum von Regulat Beauty).
- Aussparungen: Augenbrauen und der Haaransatz sollte gar nicht gecremt werden â sie erscheinen sonst grell-gelb-orange.
- Rasieren: Die Beine am besten am Vorabend rasieren, damit es nicht zu Irritationen kommt.
- Trennen: Gesicht und Körper nicht mit ein- und demselben Produkt fĂ€rben. Die Gesichtshaut ist viel dĂŒnner und braucht einen speziellen SelbstbrĂ€uner fĂŒrs Gesicht.
- Auftragen: FĂŒr ein gleichmĂ€Ăiges Ergebnis das Produkt in langsamen, kreisenden Bewegungen auftragen. Das Auftragen im Gesicht geht am besten mit einem Make-up-SchwĂ€mmchen.
- Wiederholen: Der SelbstbrĂ€uner sollte ein natĂŒrliches Endergebnis liefern. Eine ursprĂŒnglich blasse Haut plötzlich in einem tiefen Dunkelbraun zu prĂ€sentieren, kann kĂŒnstlich aussehen. Daher lieber öfters eincremen und den BrĂ€unungsgrad langsam zu einem schönen Sommerteint steigern.
- HĂ€nde-Waschen: Nach der Anwendung mĂŒssen die HĂ€nde grĂŒndlich gewaschen werden, sonst verfĂ€rben sich die InnenflĂ€chen und die FingernĂ€gel.
- Ankleiden: Unbedingt mit dem Ankleiden warten, bis der SelbstbrÀuner vollstÀndig eingezogen ist. VerfÀrbte Textilien lassen sich nur schwer sÀubern.
- UV-Schutz: Die kĂŒnstliche BrĂ€une schĂŒtzt nicht vor den UV-Strahlen der Sonne, es sei denn, auf dem PrĂ€parat ist ein LSF (Lichtschutzfaktor) deklariert.
- Lagerung: Der SelbstbrĂ€uner sollte möglichst kĂŒhl und dunkel aufbewahrt werden, da der Wirkstoff sonst zerfallen kann.
Ist SelbstbrÀuner schÀdlich, gibt es Nebenwirkungen?
SelbstbrĂ€uner haben einen DHA-Gehalt von 3 â 5%. Das Verbraucherschutzkomitee der EU (SCCS) bewertet DHA-Wert bis 10% als gesundheitlich unbedenklich. Auch Erythrulose gilt als unbedenklich.
AuĂerdem enthĂ€lt die Hornhautschicht keine lebenden Zellen mehr, LangzeitschĂ€den sind also nicht zu erwarten.
Ein SelbstbrĂ€unungsprodukt kann Allergien auslösen. Meist sind dafĂŒr aber weniger DHA und Erythrulose, als die Pflege-, Konservierungs-, Farb- oder ParfĂŒmstoffe verantwortlich.
Aber: Das Bundesamt fĂŒr Risikobewertung (BfR) hat herausgefunden, dass DHA unter WĂ€rme und bei lĂ€ngerer Lagerung zerfĂ€llt und Formaldehyd abspaltet. Formaldehyd steht im Verdacht, Krebs auszulösen und das Erbgut zu verĂ€ndern. Hersteller mĂŒssen nichts dagegen tun, können es aber. Sie haben die Möglichkeit:
- Die Haltbarkeit Ihres Produktes entsprechend zu verkĂŒrzen
- Die Lagerbedingungen auf dem Produkt klar zu formulieren
- Durch den Zusatz von Substanzen den Zerfall von DHA zu verlangsamen
- Statt DHA ausschlieĂlich Erythrulose zu verwenden, das kein Formaldehyd abspaltet.
Bei SelbstbrÀunern mit Karottensamenextrakt sind keine Nebenwirkungen zu erwarten.
Wie lange hÀlt die BrÀune?
Der BrĂ€unungseffekt kann nur solange halten, bis die Zellen der Hornhaut abgestoĂen werden. Diese âHĂ€utungâ beginnt nach 3 bis 5 Tagen und ist spĂ€testens nach 2 Wochen abgeschlossen.
SelbstbrÀunerunfall: Wie kann ich SelbstbrÀuner entfernen?
Wenn Du die BrĂ€une ganz schnell wieder wegbekommen möchtest, hilft nur heftiges Rubbeln. Entweder man schrubbt sich die Haut nach dem Duschen mit einem rauhen Handtuch trocken oder â besser noch â man peelt sie.
Nach dem Peeling kann die âBleichungâ verstĂ€rkt werden durch:
- Gesichtswasser
- Zitronensaft
- Einen Bronze Buffer
Der Bronze-Buffer radiert Flecken sanft wie ein Radiergummi weg und ist ganz einfach anzuwenden.