Viele träumen von dichteren, längeren Wimpern – aber ohne die Risiken hormonhaltiger Seren.
Denn Inhaltsstoffe wie Prostaglandine können Nebenwirkungen wie Rötungen, Augenringe oder Hautveränderungen verursachen. Genau deshalb suchen immer mehr Frauen nach einer sicheren Alternative:
Wimpernserum ohne Hormone. Hier erfährst du, wie hormonfreie Seren wirken, welche Inhaltsstoffe wirklich helfen und welche Produkte sich lohnen.

Marlen ist ausgebildete Fachkrankenschwester, zertifizierte Fachkosmetikerin, Visagistin und Lash & Brow Artist. Sie betreibt seit 2021 ihr eigenes Kosmetikstudio in München, indem sie auch Wimpern- und Browlifting anbietet.
Marlen / Kosmetikerin & Beauty Expertin
Die 7 Favoriten
- Eyecatcha – Wimpern Booster Sensitive
- Junglück – Wimpernserum
- Annemarie Börlind – Lash Creator
- M.Asam – Perfect Lash Booster Serum
- The Ordinary – Multi-Peptide Lash Serum
- andmetics – Lash & Brow Boosterserum
- Augustinus Bader – Eyebrow and Lash Enhancement Serum
Wie erkennt man ein Lash Serum ohne Hormone?
Ob ein Wimpernserum Hormone enthält oder nicht, erkennst du am sichersten in der INCI-Liste.
Achte besonders auf Stoffe, die auf „-prost“ enden (z. B. Bimatoprost, Latanoprost, Isopropyl Chloprostenate) – das sind Prostaglandin-Derivate mit hormonähnlicher Wirkung. Auch Zusätze wie Phthalate und Parabene sind Hinweise, dass es sich nicht um ein reines, hormonfreies Serum handelt.
Tipp: Lies die Inhaltsstoffe immer genau durch, bevor du dich entscheidest. Dies empfehlen wir auch stets unseren Kundinnen. Oder wir helfen ihnen, die Liste der Inhaltsstoffe zu „entschlüsseln“.
Wimpernserum ohne Hormone Test Tool
Mit unserem nachfolgenden Tool kannst Du ganz schnell und einfach herausfinden, ob Dein Wimpernserum ohne Hormone oder mit Prostaglandinen ist:

Wimpernserum mit Hormonen – Check
Füge die INCI-Liste ein. Wir markieren bekannte Prostaglandin-Analoga.
Welche Begriffe erkennt das Tool?
Hinweis: Informativ, keine medizinische Beratung.
Sind Hormone in Wimpernseren schädlich?
Hormone in Wimpernseren – genauer gesagt Prostaglandin-Derivate oder vergleichbare Stoffe wie Black Sea Rod Oil – können die Wimpern zwar schneller und sichtbar dichter wachsen lassen, bringen aber ein gewisses Risiko für Nebenwirkungen mit sich.
Prostaglandine greifen in den natürlichen Wachstumszyklus der Wimpern ein und verlängern die Wachstumsphase. Das erklärt den schnellen Effekt, macht diese Stoffe aber zugleich problematisch: Sie wirken nicht nur lokal, sondern können auch den Hormonhaushalt beeinflussen.
Medizinische Fachstellen wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) stufen Prostaglandin-Derivate kritisch ein, weil sie Reizungen, Hautveränderungen oder sogar bleibende Effekte verursachen können.
Zu den am häufigsten* dokumentierten Nebenwirkungen gehören
- Rötungen
- Juckreiz
- brennende oder tränende Augen
- Hautverfärbungen am Lidrand sowie
- dunklere Augenringe
Manche Nutzerinnen berichten zudem von einer dauerhaften Verfärbung der Iris, die nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Auch Veränderungen des Augeninnendrucks wurden beobachtet – ein Aspekt, der besonders für Kontaktlinsenträgerinnen oder Personen mit empfindlichen Augen relevant ist.
Besonders vorsichtig sollten Schwangere und Stillende sein, denn hormonell wirksame Stoffe können auch hier Risiken bergen. Dass Wimpernseren mit Prostaglandin in vielen Ländern nur auf Rezept erhältlich sind, zeigt, wie ernst mögliche Folgen genommen werden.
*Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die hier beschriebenen Risiken v.a. dann auftreten, wenn ein Produkt besonders viel von diesen Gewebshormonen beinhaltet. Wir haben jene Wimpernseren bereits in unserem Wimpernserum Testbericht entfernt. D.h., Du findest hier auch hormonhaltige Wimpernseren, die die Risiken für Nebenwirkungen deutlich reduziert haben.
Kurz gesagt: Ja, Hormone in Wimpernseren können schädlich sein – nicht bei jeder Frau treten Nebenwirkungen auf, aber das Risiko ist real und wissenschaftlich belegt. Wer Wert auf maximale Sicherheit legt, greift besser zu einem hormonfreien Wimpernserum, das mit Peptiden, pflanzlichen Extrakten und Vitaminen arbeitet und die Wimpern ohne hormonelle Risiken kräftigt.
Wie wirken Wimpernseren ohne Hormone?
Hormonfreie Wimpernseren setzen nicht auf Prostaglandine, sondern auf pflegende und wachstumsfördernde Inhaltsstoffe, die deine Wimpern kräftigen und vor frühzeitigem Ausfall schützen.
Statt den Hormonhaushalt zu beeinflussen, versorgen sie die Haarwurzeln mit Nährstoffen, regen die Keratinproduktion an und verbessern die Widerstandskraft der Wimpern.
Das Ergebnis: gesündere, dichtere und optisch längere Wimpern – ganz ohne die Risiken hormonhaltiger Seren.
Die wichtigsten Wirkstoffe in hormonfreien Wimpernseren
Die wichtigsten Wirkstoffe, um die Wachstumsphase der Wimpern zu verlängern:
- Peptidkomplexe stärken die Wimpernstruktur und regen die Bildung neuer Haare an, z. B.: Myristoyl Pentapeptide-17 als Keratin-Booster, Acetyl Tetrapeptide-3 zur Stärkung der Haarfollikel, Biotinoyl Tripeptide-1 zur gezielten Wachstumsförderung
- Biotin (Vitamin B7): unterstützt Keratin, das wichtigste Protein für starke Wimpern
- Aminosäuren (v.a. Arginin): eine Aminosäure, die das Haarwachstum durch verbesserte Zellregeneration unterstützt
- Koffein: regt die Mikrozirkulation an und fördert die Nährstoffversorgung der Haarwurzel
- Hyaluronsäure: versorgt die feinen Wimpernhaare intensiv mit Feuchtigkeit und beugt Brüchigkeit vor
- Panthenol (Provitamin B5): beruhigt die empfindliche Haut am Lid und pflegt die Haarwurzeln
- Vitamin E: schützt die Haarfollikel vor oxidativem Stress
- Pflanzenextrakte (z. B. Rotklee, Grüntee, Ginseng, Brennnessel): fördern die Durchblutung und versorgen die Haarfollikel mit Antioxidantien
Eine Kombination dieser Substanzen sorgt dafür, dass die Wimpern nach und nach kräftiger, geschmeidiger und optisch voluminöser wirken – ohne hormonelle Nebenwirkungen.
Welches ist das beste Wimpernserum ohne Hormone?
#1 EYECATCHA Sensitive Wimpern Booster
Der EYECATCHA Sensitive Wimpern Booster ist das einzige hormonfreie Serum, das alle wissenschaftlich belegten, wachstumsfördernden Inhaltsstoffe in hoher Konzentration vereint:
- 2-fache Peptide
- Biotin
- Panthenol
- Koffein
- Mungobohne
- Rotklee
- Hyaluronsäure (2-fach)
Es stärkt die Wimpern von der Wurzel an, fördert ihr natürliches Wachstum und sorgt so für längere, dichtere und gesunde Wimpern – ganz ohne hormonelle Risiken.
#2 Junglück Wimpernserum ohne Hormone
Das Serum von Junglück setzt auf natürliche, pflegende Wirkstoffe statt Hormone. Koffein aus grünen Kaffeebohnen und Peptide regen das Wachstum an und stimulieren die Wimpern, während Zuckerrüben-Extrakt Feuchtigkeit spendet und die Härchen geschmeidig hält.
Praktisch: Der Applikator ist recht breit – streif ihn vor dem Auftragen leicht ab, damit du gezielt dosierst und länger Freude an deinem Serum hast.
#3 Annemarie Börlind „Lash Creator“ Wimpernserum ohne Hormone
Das Lash Creator Serum von Annemarie Börlind setzt komplett auf hormonfreie Wirkstoffe. Es unterstützt das Wachstum neuer Wimpern und stärkt gleichzeitig bestehende Härchen, damit sie elastisch und widerstandsfähig bleiben.
Mit Inhaltsstoffen wie Mungobohnen, Arginin, Aloe vera und Wiesenklee versorgt es die Wimpern intensiv mit Nährstoffen und fördert auf natürliche Weise einen dichteren, gesünderen Look.
#4 M. Asam „Magic Care Perfect Lash Boost Serum“
Das hormonfreie Serum von M. Asam verzichtet auf Hormone, Silikone und Parfum und setzt stattdessen auf pflegende Wirkstoffe. Es soll das Wimpernwachstum anregen und die Lebensdauer der Härchen verlängern, sodass sie bereits nach rund 15 Tagen voller und kräftiger wirken.
Dank Panthenol bleiben die Wimpern geschmeidig – und auch die Augenbrauen lassen sich mit dem Serum pflegen und stärken.
#5 The Ordinary Lash Boost Serum ohne Hormone
Das Serum von The Ordinary eignet sich für Wimpern und Augenbrauen gleichermaßen. Mit einer Kombination aus Peptiden, Koffein und Panthenol stärkt es die Haarwurzeln, fördert die Widerstandskraft und pflegt die Härchen intensiv.
Das Ergebnis: dichtere, längere und gesünder wirkende Wimpern – ganz ohne hormonelle Zusätze.
#6 andmetics „Brow & Lash Booster-Serum“
Das vegane Serum von Andmetics ist für Wimpern und Augenbrauen konzipiert und bietet mit 10 ml Inhalt eine großzügige Menge.
Die spezielle Optiplex-Wachstumstechnologie kombiniert pflanzliche Extrakte, Peptide, Öle, Aminosäuren und Vitamine, um die Haarfollikel zu pflegen und zu stimulieren.
Dadurch können die Härchen dichter, kräftiger und länger nachwachsen.
#7 Augustinus Bader „The Eyebrow & Lash Enhancing Serum“
Dieses Luxus-Serum ist sowohl für Wimpern als auch Augenbrauen geeignet und setzt auf eine rein natürliche Formel. Hyaluronsäure, Kurkuma, Biotin, Rosellen- und Färberdistelextrakt versorgen die Härchen mit Feuchtigkeit, Nährstoffen und Antioxidantien.
In Kombination mit der patentierten TFC8®-Technologie wird das Wachstum stimuliert und die Regeneration unterstützt – für sichtbar dichtere, kräftigere und voluminösere Wimpern.
Wie wirksam sind hormonfreie Wimpernseren im Vergleich zu Mitteln mit Hormonen?
Hormonfreie Wimpernseren wirken sanfter und brauchen mehr Zeit, bis Ergebnisse sichtbar sind – meist nach 6 bis 10 Wochen. Sie pflegen und stärken die Wimpern nachhaltig, machen sie widerstandsfähiger und können das natürliche Wachstum fördern.
Seren mit Hormonen wie Prostaglandin liefern dagegen oft schon nach 4 Wochen deutlich längere und dichtere Wimpern,
Kurz: hormonfreie Seren sind die sicherere, gesündere Wahl, auch wenn du etwas mehr Geduld für den Effekt brauchst.
Wie oft sollte ich ein hormonfreies Wimpernserum auftragen?
Ein hormonfreies Wimpernserum solltest du morgens und abends nach der Reinigung dünn am oberen Wimpernkranz auftragen. Also 2 x täglich.
Sobald du sichtbare Ergebnisse hast, reicht meist eine 1× tägliche Anwendung oder alle paar Tage zur Pflege und Erhaltung.
Wimpernserum ohne Hormone Stiftung Warentest
Es gab bislang keinen Wimpernserum ohne Hormone Test der Stiftung Warentest. Überhaupt hat das Institut noch nie einen Test zu diesen Produkten gemacht. In einem bereits einige Jahre alten Artikel haben sie aber auf Wimpernseren mit Hormonen Bezug genommen.
Es wurden also gar keine Wimpernseren getestet, sondern lediglich Bezug genommen auf Aussagen des Bundesinstituts für Risikobewertung für kosmetische Mittel im Jahre 2018.
Es geht also nicht darum, Prostaglandin-haltige Seren generell zu verteufeln. Das Institut kritisiert konkret nur jene Produkte, die:
- zu viel von der Substanz drin haben, deutlich mehr als medizinisch üblich,
- Prostaglandin auf der Inhaltsliste verschweigen, obwohl es drinsteckt,
- keine Warnhinweise auf der Verpackung oder im Beipackzettel zeigen.
Ihr spart euch das Rätselraten: Wir haben diese problematischen Seren durch eigene Tests identifiziert und sie aus unseren Top-10-Empfehlungen vorsorglich entfernt.
Damit bekommst du bei Youneeq von Anfang an nur sichere und vertrauenswürdige Empfehlungen.
FAQ
Wirkt ein Wimpernserum ohne Hormone?
Ein Wimpernserum ohne Hormone unterstützt auf natürliche Weise das Wimpernwachstum. Es braucht zwar länger, und die Wirkung ist auch schwächer als bei den Wimpernseren mit Hormonen. Doch fallen dafür unerwünschte Hautreaktionen auch wesentlich geringer aus.
Sind Hormone in Wimpernserum schädlich?
Langfristige Studien zu Wimpernserum Nebenwirkungen liegen leider nicht vor. Aber wenn Reaktionen auftreten, beklagen Anwenderinnen Rötungen, Jucken und in seltenen Fällen sogar Iris-Verfärbungen. Insofern sind hormonfreie Wimpernseren in jedem Fall deutlich unbedenklicher.
Warum darf ich in der Schwangerschaft kein Wimpernserum benutzen?
Hormonfreie Wimpernseren können häufig auch in Schwangerschaft und während der Stillzeit verwendet werden. Sofern die Gewebshormone fehlen, sind auch die potenziellen Hautirritationen nicht mehr so gravierend.
Welches Wimpernserum ohne Hormone ist am besten?
1. “Wimpern Booster Sensitive” Wimpernserum ohne Hormone Testsieger
2. “Lash Creator” von Annemarie Börlind
3. “Junglück Wimpernserum”
4. “Active Grow” von GL Beauty
5. “Bond Serum Peptid” von Divaderme
Wie erkennt man Hormone im Wimpernserum?
Man erkennt Hormone im Wimpernserum an den aufgelisteten Inhaltsstoffen, die den Wortbestandteil "prost" enthalten. Also z.B.:
- DECHLORO DIHYDROXY DIFLUORO ETHYLCLOPROSTENOLAMIDE
- NORBIMATOPROST
- ISOPROPYL CLOPROSTENATE
- METHYLAMIDO-DIHYDRO-NORALFAPROSTAL (MDN)
Können auch hormonfreie Wimpernseren mögliche Nebenwirkungen erzeugen?
Auch ohne Hormone wie Prostaglandin können andere Wirkstoffe zu unerwünschten Hautreaktionen führen. Dazu gibt es mittlerweile zu viele allergische Reaktionen selbst auf natürliche Inhaltsstoffe. Hierzu empfehlen wir einen Blick auf die INCI-Liste auf der Rückseite.
Was ist ein hormonfreies Wimpernserum und warum sollte man es verwenden?
Ein hormonfreies Wimpernserum enthält keine Hormone und ist daher eine sicherere Alternative zu herkömmlichen Wimpernseren. Es unterstützt das natürliche Wimpernwachstum und reduziert das Risiko von allergischen Reaktionen.
Wie wirkt ein Wimpern- und Augenbrauenserum ohne Hormone?
Ein hormonfreies Serum nutzt natürliche Inhaltsstoffe wie Peptide, um das Wachstum der Wimpern und Augenbrauen zu stimulieren, wodurch die Wimpern geschmeidig und gesund bleiben.
Sind hormonfreie Wimpernseren genauso effektiv wie solche mit Hormonen?
Hormonfreie Seren können effektiv sein, insbesondere wenn sie hochwertige Wirkstoffe enthalten, die das Wachstum der Wimpern unterstützen. Ergebnisse reichen jedoch in der Regel nicht ganz an die heran, die prostaglandinhaltige Produkte erzielen.
Welche Inhaltsstoffe sind in einem hormonfreien Wimpernserum enthalten?
Ein gutes hormonfreies Wimpernserum enthält oft natürliche Inhaltsstoffe wie Koffein aus grünen Kaffeebohnen, Peptide, Mungobohne und Magnolie, die das Wimpernwachstum fördern und die Follikel der Wimpern stärken.
Wie lange dauert es, bis erste Ergebnisse sichtbar werden?
Die meisten hormonfreien Wimpernseren zeigen bereits nach sechs bis acht Wochen erste Ergebnisse, wobei das regelmäßige Auftragen entlang des Wimpernkranzes wichtig ist, um das Wachstum zu fördern.
Wie lässt sich das Serum am besten anwenden?
Das Serum sollte zwei mal täglich, am besten morgens und abends, entlang des Wimpernkranzes aufgetragen werden. Dies regt das Wachstum der Wimpern an und sorgt langfristig für volle, geschmeidige Wimpern.
Kann es zu allergischen Reaktionen kommen?
Hormonfreie Wimpernseren sind in der Regel sehr gut verträglich, doch kann es in seltenen Fällen auch zu allergischen Reaktionen kommen. Bei empfindlicher Haut oder bestehenden Allergien sollte vor der Anwendung ein Hautarzt konsultiert werden.
Sind hormonfreie Wimpernseren ohne Parabene und andere schädliche Stoffe erhältlich?
Viele Hersteller bieten hormonfreie Wimpernseren an, die ohne Parabene und andere schädliche Stoffe formuliert sind, um das Risiko von Reizungen und allergischen Reaktionen zu minimieren.