Wimpern Serum anwenden, aber richtig! Die häufigsten Fehler bei der Wimpernserum Anwendung und wie Du sie vermeidest

Die häufigsten Fehler bei der Anwendung von Wimpernserum – und wie du sie vermeidest!

Wimpernserum ist eine beliebte Lösung für alle, die längere, dichtere und stärkere Wimpern wollen. Es wirkt, indem es das Wimpernwachstum anregt und die Haarwurzeln kräftigt. Doch der Weg zu schönen Wimpern ist nicht immer einfach. Viele Anwenderinnen machen Fehler, die die Wirksamkeit des Serums beeinträchtigen oder sogar Augenreizungen verursachen können.

In diesem Artikel erklären wir dir die häufigsten Fehler bei der Anwendung von Wimpernserum und geben dir wertvolle Tipps, wie du diese vermeidest. Auf diese Weise erzielst du die besten Ergebnisse und vermeidest mögliche Probleme.

Warum die richtige Anwendung von Wimpernserum entscheidend ist

Bevor wir auf die häufigsten Fehler eingehen, ist es wichtig zu verstehen, warum die korrekte Anwendung von Wimpernserum so wichtig ist. Wimpernseren enthalten Wirkstoffe, die deine Wimpern von der Wurzel an stärken und ihr Wachstum unterstützen.

Eine falsche Anwendung kann jedoch dazu führen, dass das Serum seine Wirkung nicht vollständig entfaltet – oder schlimmer noch, du könntest unangenehme Nebenwirkungen wie Augenreizungen oder Rötungen bekommen.

Wie funktioniert Wimpernserum?

Ein Wimpernserum ist ein kosmetisches Produkt, das Inhaltsstoffe enthält, die das Wimpernwachstum stimulieren. Typische Wirkstoffe sind:

  • Peptide: Diese Aminosäuren stärken die Haarfollikel und unterstützen die Wachstumsphasen der Wimpern.
  • Vitamine und Nährstoffe: Inhaltsstoffe wie Biotin oder Panthenol pflegen die Wimpern und verbessern ihre Elastizität.
  • Feuchtigkeitsspender: Stoffe wie Hyaluronsäure sorgen dafür, dass die Wimpern ausreichend Feuchtigkeit erhalten, was sie gesund und widerstandsfähig macht.

Falls du mehr über die Inhaltsstoffe erfahren möchtest, schau dir diesen Artikel über die Inhaltsstoffe von Wimpernserum an, der detailliert erklärt, welche Wirkstoffe besonders wichtig sind.

Die richtige Wimpernserum Anwendung

Die häufigsten Fehler bei der Wimpernserum Anwendung

Wenn du Fehler bei der Anwendung von Wimpernserum machst, könntest du enttäuschende Ergebnisse erhalten oder sogar Nebenwirkungen riskieren. Hier sind die sieben häufigsten Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest.

Problem: Viele Menschen denken, dass eine größere Menge Wimpernserum schneller zu Ergebnissen führt. Aber das stimmt nicht! Wenn du zu viel Serum aufträgst, kann das deine Augen reizen und sogar die empfindliche Haut um deine Augen herum schädigen. Zu viel Serum führt oft zu AugenrötungenSchwellungen und einem unangenehmen Brennen.

Lösung: Es gilt der Grundsatz: Weniger ist mehr. Du brauchst nur eine kleine Menge Serum, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Eine dünne Linie entlang des Wimpernkranzes ist völlig ausreichend. Mehr Serum aufzutragen, beschleunigt den Wachstumsprozess nicht – im Gegenteil, es kann schaden.

Wie du die richtige Menge verwendest:

Produkt Empfohlene Menge pro Anwendung
Wimpernserum 1 dünner Strich am Wimpernkranz
Feuchtigkeitsspender 1 Tropfen auf beide Augenlider

Tipp: Achte darauf, dass du das Serum nur auf den oberen Wimpernkranz aufträgst. Das Serum verteilt sich beim Blinzeln automatisch auf den unteren Wimpernkranz.

Problem: Einige Anwenderinnen tragen das Wimpernserum morgens auf, bevor sie ihr Make-up auflegen. Doch das ist problematisch, da das Serum möglicherweise nicht vollständig einzieht und mit deinem Make-up in Kontakt kommt. Dadurch kann es seine Wirkung nicht optimal entfalten, und das Risiko für Reizungen steigt.

Lösung: Trage das Wimpernserum am Abend auf, am besten vor dem Schlafengehen. Dies gibt dem Serum genug Zeit, in die Haarwurzeln einzudringen, ohne dass es durch Make-up oder äußere Einflüsse gestört wird.

Problem: Wimpernseren wirken nur bei konsequenter und regelmäßiger Anwendung. Viele Menschen sind am Anfang motiviert, vergessen aber nach ein paar Wochen, das Serum täglich zu verwenden. Dies führt dazu, dass das Serum nicht richtig wirken kann, da die Wachstumsphasen der Wimpern unterbrochen werden.

Lösung: Setze dir eine tägliche Routine und halte dich daran. Am besten machst du das Auftragen des Serums zu einem festen Bestandteil deiner abendlichen Hautpflegeroutine. Verwende es täglich über einen Zeitraum von mindestens 6-8 Wochen, bevor du mit den ersten Ergebnissen rechnest.

Wenn du auf der Suche nach einem Wimpernserum bist, das du regelmäßig anwenden kannst, hilft dir vielleicht dieser Wimpernserum Test dabei, das richtige Produkt zu finden.

Anwendungshäufigkeit:

Phase Anwendung
Ersten 6-8 Wochen Täglich
Nach 8 Wochen 2-3 Mal pro Woche zur Erhaltung

Tipp: Stelle dein Wimpernserum direkt neben deine Pflegeprodukte, damit du es nicht vergisst. Manche Wimpernseren wirken bereits nach wenigen Wochen, aber Geduld ist der Schlüssel!

Problem: Ein häufig übersehener Fehler ist es, das Wimpernserum auf ungereinigte Wimpern aufzutragen. Make-up-Reste, Öl oder Schmutz auf deinen Wimpern können das Serum daran hindern, in die Haarwurzeln einzudringen. Das bedeutet, dass das Serum nicht die volle Wirkung entfalten kann und das Wachstum deiner Wimpern verlangsamt wird.

Lösung: Reinige deine Wimpern vor jeder Anwendung gründlich. Verwende einen sanften Make-up-Entferner oder ein Mizellenwasser, um alle Rückstände zu entfernen. Dies bereitet deine Wimpern optimal auf die Aufnahme des Serums vor.

Problem: Viele Anwender tragen das Wimpernserum nicht richtig auf, indem sie es entweder zu hoch oder zu tief ansetzen. Wenn du das Serum zu hoch auf das Augenlid aufträgst, kommt es nicht in Kontakt mit den Haarwurzeln, die für das Wimpernwachstum verantwortlich sind. Trägst du es zu tief auf, riskierst du, dass das Serum ins Auge gelangt, was zu Irritationen führen kann.

Lösung: Trage das Serum direkt am Wimpernkranz auf. Das bedeutet, dass du das Serum dort aufträgst, wo die Wimpern aus der Haut herauswachsen – also direkt an den Wurzeln. Achte darauf, eine gleichmäßige Linie entlang des Wimpernkranzes zu ziehen.

Richtiger Auftragungsort:

Bereich Richtig/Falsch
Direkt am Wimpernkranz Richtig
Auf die Wimpernspitzen Falsch

Tipp: Verwende den Applikator des Serums wie einen flüssigen Eyeliner. Ziehe eine dünne Linie entlang des oberen Wimpernkranzes, ohne zu viel Druck auszuüben.

Problem: Geduld ist beim Wimpernserum das A und O. Viele Menschen erwarten schnelle Ergebnisse und hören auf, das Serum zu verwenden, wenn sie nach ein paar Wochen keine Veränderung sehen. Doch Wimpern brauchen Zeit zum Wachsen, und die meisten Seren zeigen erst nach mehreren Wochen sichtbare Erfolge.

Lösung: Verwende das Wimpernserum mindestens 6-8 Wochen lang, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wimpern durchlaufen verschiedene Wachstumsphasen, und es dauert eine Weile, bis neue Wimpern wachsen und alte Wimpern ausfallen.

Wenn du ein Serum suchst, das schonend ist und keine Hormone enthält, könnte dir dieser Vergleich hormonfreier Wimpernseren weiterhelfen.

Typische Ergebnisse:

Woche Was zu erwarten ist
1-4 Wochen Wenig bis keine sichtbare Veränderung
4-6 Wochen Erste Anzeichen von längeren Wimpern

| 6-8 Wochen | Deutliche Verbesserungen |

Tipp: Wenn du das Wimpernserum kontinuierlich verwendest, wirst du ab der 6. Woche erste Ergebnisse sehen. Sobald du die gewünschten Wimpern hast, kannst du die Anwendung auf 2-3 Mal pro Woche reduzieren.

Problem: Wie bei jedem Kosmetikprodukt hat auch Wimpernserum eine begrenzte Haltbarkeit. Nach dem Ablaufdatum können die Inhaltsstoffe ihre Wirksamkeit verlieren oder sogar Reizungen verursachen. Ein altes oder abgelaufenes Serum kann außerdem Bakterien enthalten, die Augenentzündungen hervorrufen können.

Lösung: Überprüfe das Verfallsdatum deines Wimpernserums regelmäßig. Auf den meisten Produkten findest du ein Symbol einer offenen Dose mit einer Zahl, z.B. „6M“ oder „12M“. Dies zeigt dir an, wie viele Monate das Produkt nach dem Öffnen haltbar ist.

Wimpernseren korrekte Anwendung

Wichtige Tipps für die richtige Anwendung von Wimpernserum

Um sicherzustellen, dass du die bestmöglichen Ergebnisse erzielst, befolge diese Tipps:

  • Setze dir eine Routine: Verwende das Serum jeden Abend, damit du es nicht vergisst.
  • Trage es richtig auf: Achte darauf, das Serum nur auf den oberen Wimpernkranz aufzutragen.
  • Sei geduldig: Es dauert mehrere Wochen, bis sich sichtbare Ergebnisse zeigen.
  • Bewahre das Serum richtig auf: Lagere es an einem kühlen, trockenen Ort und achte darauf, es nach Ablaufdatum zu entsorgen.

Die richtige Anwendung

Wie heißt es so schön: „Steter Tropfen höhlt den Stein“… oder besser: Kontinuität ist der Schlüssel zum Erfolg! Um dem Wimpernwachstum auf die Sprünge zu helfen, müssen wir zunächst Disziplin zeigen. Die ersten 2-3 Monate solltest Du die Wimpernserum Anwendung wirklich täglich vornehmen. Nur so ist gewährleistet, dass die Haarfollikel die Nährstoffe in ausreichender Menge erhalten, um länger zu wachsen.

Die Anwendung am besten stets am Abend nach dem Abschminken durchführen. Ist das maximale Ergebnis erreicht, kannst Du die Routine halbieren. D.h., es reicht dann, das Wimpernserum nur noch alle 2-3 Tage aufzutragen.

 

Wimpernserum Anwendung Schritt 1

Schritt 1: Reinigung der Augenpartie

Bevor Du ein Wimpernserum anwendest, muss die Haut Deiner Augenlider sauber, fettfrei und trocken sein. Daher mit einer milden Waschlotion die Augenpartie reinigen und somit Schminke, Cremes etc. entfernen.

Tipp: Am besten eine ölfreie Waschlotion verwenden, denn dann gelangen die Wirkstoffe des Wimpernserums am besten durch die Haut an die Haarfollikel.

Wimpernserum Anwendung Schritt 2

Schritt 2: Wimpernserum sparsam verwenden

Öffne das Wimpernserum und streife den Applikator oder Pinsel am Flaschenhals des Fläschchens ab. Weniger ist mehr! Führe den Pinsel dann ca. 2 mm oberhalb des oberen Augenlides von innen nach außen entlang des Wimpernkranzes und benetzte die Haut des Augenlids sanft mit dem Serum.

Vermeide die Anwendung unmittelbar vor dem Schlafengehen oder Schminken, um Verschmierungen von Mascara oder Eyeliner zu verhindern.

Wichtig: Das Serum muss auf die Haut, nicht auf die Wimpern selbst. Das würde nur das Risiko erhöhen, dass Dein Auge mit dem Serum in Verbindung kommt – und allergische Reaktionen auslösen. Du solltest unbedingt vermeiden, dass Dein Auge selbst mit dem Serum in Verbindung gerät.

Wimpernserum Anwendung Schritt 3

Schritt 3: Einwirken lassen und Beautyroutine fortführen

Lass das Wimpernserum etwa 2 Minuten lang einziehen. Dann kannst Du Cremes oder auch Schminke auftragen, je nachdem, was Du noch vorhast.

Übrigens: Wir empfehlen das Auftragen 1 x am Tag, jeweils abends durchzuführen.

Beachte das Ablaufdatum und die Pinselqualität: Das Serum hat nach dem Öffnen meist eine Lebensdauer von drei bis sechs Monaten. Ein hochwertiger Pinsel erleichtert die Dosierung: Ein zu feiner Pinsel erfordert häufigeres Eintauchen, während ein zu dicker Pinsel Tropfenbildung verursachen und Nebenwirkungen verursachen kann.

Warum ein natürlicher Look das beste für Deine Augen ist

Unsere Wimpern sind sehr empfindlich. Je mehr wir sie stzrapazieren, desto stärker neigen sie dazu, brüchig zu werden oder sogar auszufallen. Leider zählen dazu auch Wimpernzangen und die Reinigung mit Reinigungsmitteln und das Rubbeln mit Tüchern und Lappen.

Wenn Du langfristig gesunde und lange Wimpern haben möchtest, minimierst Du diese Belastungen von aussen – und pflegst und stärkst sie von innen, z.B. mit einem hochqualitativen Wimpernserum.

Übrigens, ist ein natürlicher Wimpern Look gerade absolut in. Der Beauty-Trend heißt „Ghost Lashes„: Deine natürlichen Augenwimpern stehen wieder im Mittelpunkt, keine Mascara, keine unechten, aufgeklebten Lashes.

Was passiert, wenn man die Anwendung unterbricht?

Wenn Du die Anwendung des Wimpernserums einstellst, setzen Deine Wimpern ihren natürlichen Wachstumszyklus fort. Nach einiger Zeit werden sie zu ihrer ursprünglichen Länge zurückkehren.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die erzielten Ergebnisse nicht dauerhaft sind und die Wimpern ohne regelmäßige Anwendung wieder in ihren vorherigen Zustand übergehen.

Wie sollte man mit Augencreme umgehen, wenn man Wimpernseren verwendet?

Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, solltest Du bei gleichzeitiger Verwendung von Augencreme und Wimpernserum einige Punkte beachten:

Trage das Wimpernserum zuerst auf und lasse es vollständig einziehen, bevor Du dei Augencreme anwendest. Achte darauf, die Augencreme nicht direkt auf den Wimpernkranz aufzutragen, da dies die Wirksamkeit des Serums beeinträchtigen könnte. Indem Du diese Schritte befolgst, stellst Du sicher, dass beide Produkte optimal wirken können.

Warum solltest Du Dich strikt an die empfohlene Anwendungshäufigkeit Deines Wimpernserums halten?

Es ist wichtig, die empfohlene Anwendungshäufigkeit eines Wimpernserums genau zu befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren.

Eine zu häufige Anwendung kann das Risiko von unerwünschten Reaktionen erhöhen, darunter Hautreizungen und Augenbeschwerden. Darüber hinaus ist das Serum darauf ausgelegt, in bestimmten Abständen zu wirken, sodass eine Überanwendung oft keinen zusätzlichen Nutzen bringt.

Halte Dich daher an die vorgegebenen Anweisungen, um Deine Wimpern optimal zu pflegen und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten.

Warum ist es ratsam, das Wimpernserum vor der ersten Anwendung auf einer kleinen Hautfläche zu testen?

Vor der ersten Anwendung am Auge empfiehlt es sich, das Serum auf einer kleinen Hautfläche, beispielsweise am Unterarm, zu testen. So kann festgestellt werden, ob allergische Reaktionen auftreten. Dies ist besonders wichtig, da die Augenpartie äußerst empfindlich ist und unerwünschte Reaktionen vermieden werden sollten.

In unserer Wimpernserum Bestenliste tauchen nur Produkte auf, die frei von schädlichen Bestandteilen sind, die definitiv nichts in einem Wimpernserum zu suchen haben (wie z.B. Duft- und Parfumstoffe, Parabene, Silikone, Phosphorsäure, etc.). Auch haben wir diejenigen ausgeklammert, deren Konzentration an Prostaglandin zu hoch sind, wie es unsere Nachfrage beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ergeben hat.

Diese sorgfältige Auswahl garantiert nicht nur die Sicherheit der Inhaltsstoffe, sondern minimiert auch das Risiko von Reizungen und allergischen Reaktionen, die bei einem vorherigen Hauttest festgestellt werden könnten.

Durch die Kombination eines vorsichtigen Hauttests und der Auswahl sicherer, geprüfter Produkte kannst Du das Risiko unerwünschter Reaktionen deutlich reduzieren und die Sicherheit Deiner Augenpartie gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie lange sollte ich das Wimpernserum anwenden, um Ergebnisse zu sehen?

Alle Wimpernseren brauchen 6-8 Wochen, bis du erste Ergebnisse siehst. Wimpern wachsen in Zyklen, und nur die Wimpern, die sich gerade in der Wachstumsphase befinden, reagieren auf das Serum.

Was tun, wenn das Wimpernserum Augenreizungen verursacht?

Falls du Augenreizungen oder Rötungen verspürst, setze die Anwendung des Serums erst einmal ab. Bei starken Reaktionen konsultiere einen Arzt. Du kannst auch nach einem hormonfreien Wimpernserum suchen, das milder ist und weniger Nebenwirkungen verursacht.

Wie oft sollte man ein Wimpernserum auftragen?

Für optimale Ergebnisse empfehlen wir die Anwendung von prostaglandinhaltigen Produkten 1x am Tag (abends); bei hormonfreien Wimpernseren 2x am Tag (morgens und abends). Bei täglicher Anwendung kannst Du nach einigen Wochen erste Verbesserungen feststellen.

Kann ich Wimpernserum mit Make-up verwenden?

Ja, du kannst Wimpernserum verwenden, auch wenn du Make-up trägst. Trag es jedoch immer abends auf, nachdem du dein Make-up vollständig entfernt hast, um sicherzustellen, dass das Serum in seiner Wirkung nicht beeinträchtigt wird.

Wie lange nutzt man Wimpernserum?

Die Wirkstoffe, die in einem Wimpernserum tatsächlich dazu führen, dass Deine Wimpern länger werden, müssen zusätzlich an die Wimpern Follikel gelangen. Tun sie dies nicht (mehr), so bleibt auch diese zusätzliche Wirkung aus. D.h., Du musst das Wimpernserum so lange verwenden, wie Du Wert auf stärkeres Wimpernwachstum legst.

Wie häufig sollte ein Wimpernserum aufgetragen werden?

Ein Wimpernserum sollte täglich auf den oberen Wimpernkranz aufgetragen werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Einige Produkte sollten zwei mal täglich verwendet werden.

Wie wird ein Wimpernserum richtig angewendet?

Ein Wimpernserum wird mit einem feinen Applikator direkt entlang des oberen Wimpernkranzes aufgetragen. Es sollte täglich angewendet werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert