Wer sollte sich für ein Wimpernserum ohne Hormone interessieren? Jede Beauty interessierte Frau möchte das Beste aus ihren Augen herausholen. Augenwimpern bilden dabei naturgemäß den Rahmen unserer Augen.
Und lange Wimpern betonen unseren „Augen-Blick“ stärker als kurze. Denn längere und dichtere Wimpern zaubern auf natürliche Weise einen faszinierenden Augenaufschlag.
Wimpernseren sind seit geraumer Zeit in aller Munde. Beziehungsweise an aller Augen… Wer natürliche lange Wimpern haben möchte, kommt an einem solchen Serum nicht vorbei. Und die meisten von diesen Produkten funktionieren wirklich gut. Soll heißen: Bereits in gut 6-8 Wochen wachsen die eigenen Wimpern deutlich länger.
Voraussetzung dafür: Durch die entsprechenden Inhaltsstoffe werden die Wimpern aktiviert und ihre Wachstums-Phase verlängert. Wobei v.a. eine Substanz hervorsticht: Die hormonell wirksame Substanz der Gruppe der „Prostaglandine“.
Welche Arten Wimpernserum unterscheidet man?
In der allgemeinen Diskussion wird unterschieden zwischen Wimpernserum ohne Hormone und Wimpernserum mit Hormonen. Diese Unterscheidung ist leider an vielen Stellen nicht ganz sauber und nicht immer richtig. Allgemein wird unter einem Wimpernserum ohne Hormone ein Produkt verstanden, das auf synthetisches Prostaglandin verzichtet.
Ganz grundsätzlich kann man Seren einteilen in diejenigen, die ein starkes Wimpernwachstum bewirken. Und auf der anderen Seite diejenigen, die schwächere Ergebnisse bei der Wimpernverlängerung erzielen. Warum? Weil es einen entscheidenden Inhaltsstoff gibt, der den Unterschied macht.
Wimpernserum mit dem Gewebshormon Prostaglandin
Prostaglandin Derivate sind der Wimpern Booster – Inhaltsstoff schlechthin. Wie keine andere Substanz greift Prostaglandin aktiv in den Wachstumszyklus unserer Wimpernhaare ein. Und verlängert dabei die Wachstumsphase.
Prostaglandin ist eine körpereigene Substanz, die viele Eigenschaften besitzt. Es gehört zur Gruppe der Gewebshormone. U.a. kann sie aber, wie gesagt, unsere Wimpern und Augenbrauen deutlich länger werden lassen. Zudem ist die Herstellung mittlerweile sehr billig möglich.
Tolle Wirkung und billige Kosten haben dazu geführt, daß immer mehr Firmen (oder Einzelpersonen) ein Wimpernserum mit diesem Gewebshormon anbieten. Und dies zu teilweise extrem günstigen Preisen.
Produkte mit Prostaglandin fallen also in die Kategorie „hormonelle Wimpernseren“, diejenigen ohne dieses Gewebshormon in die der „Wimpernseren ohne Hormone„.
Doch wie heißt doch die alte Regel: Wo eine Wirkung ist, sind auch Nebenwirkungen. Dies gilt ganz offensichtlich auch für diese Produkte.
Einige Länder wie die USA oder Schweden haben den freiverkäuflichen Vertrieb dieser Kosmetikartikel bereits verboten. Kernpunkt ist die hohe Wirksamkeit dieses Stoffes. Er sollte nicht als Kosmetik- sondern als Arzneimittel eingestuft werden.
Dieser Argumentation folgt auch das Chemische und Veterinär-Untersuchungsamt Karlsruhe. Nachzulesen in dem Artikel „Wimpernseren – der perfekte Augenaufschlag – Prostaglandine als Wimpernwachstumsmittel„. Ebenso die Kosmetik-Kommission des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).
Fazit: Wem seine Gesundheit und seine Augen wichtig sind, der greift nicht nach irgendeinem billigen Wimpernserum.
PS: Wir haben bei den von uns im Shop verkauften Wimpernseren z.B. noch keine einzige Beschwerde einer Irisverfärbung oder dergleichen erhalten.
Wer also ein hochqualitatives Produkt sucht, der schaue in unseren Test.
Wenn Dir hingegen das ganze Thema Prostaglandin in Wimpernseren zu heikel ist, dann verraten wir Dir nun die besten Alternativen, die trotzdem Deine Wimpern verlängern:
Worin unterscheiden sich diese beiden Arten von Wimpernseren? Grundsätzlich besitzt ein
Wimpernserum ohne Gewebs-Hormone
weniger Wirkung als eines mit Hormonen. Prostaglandin ist der Wimpern Booster schlechthin. Das zu erwartende Wimpernwachstum fällt daher sehr verschieden aus. Ein hormonhaltiges Wimpernserum kann folglich zu sehr beträchtlichem Wimpernverlängerung führen. Beim Wimpernserum ohne Hormone fällt die maximale Wimpernlänge deutlich geringer aus.
Darüberhinaus erfordert ein Wimpern-Serum ohne hormonelle Substanzen i.d.R. eine 2 x tägliche Anwendung. Der hormonhaltige Vertreter hingegen nur 1 x pro Tag.
Wimpernserum ohne Hormone – die besten im Vergleich
Welches sind die wichtigsten Wimpernserum Kaufkriterien?
Es gibt unzählige Wimpernseren auf dem Markt – und auch jede Menge Wimpernserum Testseiten im Internet. Wie aber findest Du das beste Wimpernserum, um das Aussehen Deiner Wimpern zu verbessern?
Einige Produkte behaupten, Wimpern allein mit Peptiden und natürlichen Pflanzenstoffen stark wachsen zu lassen. Andere versprechen Wimpernwachstum, sind aber bei den Inhaltsstoffen nicht transparent. Lediglich positiv klingende Wirkstoffe werden benannt, komplette Listen der Inhaltsstoffe (sog. INCI) sucht man vergeblich.
Zudem enthalten viele Wimpernseren schädliche, unnötige Chemikalien, die nicht funktionieren. Einige Hersteller von Wimpernserum verwenden billige Füllstoffe anstelle hochwertiger Inhaltsstoffe – und die meisten enthalten Prostaglandin, einen Wirkstoff, der von einigen Experten als kritisch eingestuft wird.
Vor diesem Hintergrund hat unser Team viele der Wimpernserum Produkte auf dem Markt untersucht, analysiert und tatsächlich getestet. Unsere Experten berücksichtigen Faktoren wie
- Wirksamkeit
- Inhaltsstoffe
- Geschwindigkeit der Ergebnisse
- Sicherheit
- Preis-/Leistungsverhältnis und
- Herstellerethik
bei der Auswahl der besten Wimpernseren. Dies sind die Wimpernwachstums-Produkte, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, das Aussehen von dichter, langer und schwungvoller Wimpern zu liefern. Und das Ganze mit einer hohen Qualität.
Wie stark können die Wimpern verlängert werden?
Schwache Wimpernverlängerung mit Hausmitteln
Der Einsatz von Rizinusöl, Vaseline etc. pflegt die Wimpern in erster Linie. Dies kann v.a. bei sehr beanspruchten Wimpern zu einem indirekten Wimpernwachstum führen. Der natürliche Ausfall wird heraus gezögert. Und Wimpernbruch wird reduziert.
Auch viele Wimpernseren mit reinen Pflegesubstanzen haben in unseren Testreihen bestenfalls schwache Ergebnisse ergeben.
Moderates Wimpernwachstum mit erwiesenen Haarpflege-Substanzen
Inhaltsstoffe wie Biotin, Koffein, Rotklee-Extrakt u.a. werden seit längerer Zeit in Haarpflege-Produkten erfolgreich eingesetzt. Hautpflege-Substanzen wie Panthenol, Hyaluron u.a.m. spenden Feuchtigkeit und Nährstoffe für die empfindliche Haut um die Augenpartie.
Kombiniert schaffen sie perfekte Voraussetzungen für längere Wimpern. Das Wachstum fällt moderat aus, ist aber schon gut zu erkennen.
Deutlich längere Wimpern mit Pflegestoffen und Bio-Peptiden
Hochwertige Wimpernseren, die auf Hormone verzichten, setzen idealerweise zusätzlich Peptide ein. Einige Produkte verwenden sogar mehrere Peptide – und diese noch in hoher Konzentration. Damit wird das Maximum an Wimpernverlängerung erzielt, was ohne den Einsatz hormoneller Substanzen möglich ist.
Diese Wimpernseren sind häufig nicht ganz billig, da die Peptide z.B. deutlich teurer in der Produktion sind als Prostaglandin-Analoga. Die Ergebnisse können sich dann aber wirklich sehen lassen.
XXL Wimpern mit Wow-Effekt mithilfe von Prostaglandin oder Black Sea Rod Oil
Wer maximal lange Wimpern sein eigen nennen möchte, kommt an einem Wimpern serum nicht vorbei, das all die oben beschriebenen Inhaltsstoffe ausweist. Plus: Einen echten Wimpernbooster wie Prostaglandin oder den Korallenextrakt der „Schwarzmeer-Rute„.
Diese beiden Substanzen sind die bislang einzigen Stoffe, die die Phase des Wachstums, in der sich jede unserer Wimpern 1x in ihrem Leben befindet, verlängert. Dabei reicht eine Mindestkonzentration dieser Stoffe aus, um mit sehr viel längeren und dichteren Wimpern zu überzeugen.
Ein Wimpernserum ohne Hormone – oder besser gesagt – ohne diese Wachstums-Booster, kommt an diese Resultate nicht heran.
Für die meisten unter uns wird der Verzicht auf Prostaglandin damit zusammenhängen, daß wir eine sanfte Wimpernverlängerung suchen. Das bedeutet, die Wimpern wachsen nicht ganz so schnell und auch nicht so lang, wenn wir uns für ein Wimpernserum ohne Hormone entscheiden.
Während dies noch vor ein paar Jahren hieß, deutliche Abstriche machen zu müssen, gibt es mittlerweile kreative Ansätze bei den Formeln unter einigen Wimpernseren ohne Hormone. Die Suche nach alternativen und v.a. natürlichen Stoffen, die die Haare wachsen lassen, hat mehr und mehr Substanzen zu Tage gefördert, die eben dies versprechen.
Nichthormonelle Wimpernseren – die sanftere Wimpernverlängerung
Selbstverständlich gibt es auch hier Substanzen, die tatsächlich das Wimpernwachstum unserer Wimpern ankurbeln. Und es gibt andere, die zwar gut klingen, aber jeden wissenschaftlichen Beweis vermissen lassen, daß dem auch so ist. Oder zumindest sind die Forschungsergebnisse sehr dünn.
Es gibt aber, wie gesagt, auch tatsächliche natürliche Wimpern Booster, die in einem effektiven Wimpernserum ohne Hormone zum Einsatz kommen.
Fehlen nun diese Inhaltsstoffe in einem Wimpern-Wachstum Produkt, bleibt auch die enorme Wirkung aus. Derartige Seren haben eine wesentlich schwächere, da indirektere Wirkung.
Die Wimpern erhalten Pflege- und Nährstoffe. Dadurch werden sie widerstandsfähiger und elastischer. Einem frühzeitigem Ausfall oder Abbrechen der Wimpern kann so entgegengewirkt werden.
Prostaglandin ist eine synthetisch hergestellte Substanz. D.h., es wird im Labor hergestellt. In der Natur gibt es aber eine Substanz, die der oben beschriebenen Wirkung sehr nahe kommt: Der organische Korallenextrakt Black Sea Rod Oil.
Dieser natürliche Korallenextrakt läßt ebenso lange und volle Wimpern wachsen. Ein Serum mit diesem Inhaltsstoff ist also die natürliche Variante eines Wimpernwachstums-Serums.
Wimpern-Seren ohne Hormone – was sind Vor- und Nachteile?
Die Risiken, die mit einem hormonhaltigen Wimpernserum verbunden werden, sind also indirekt mit der starken Wirkung verbunden. Also den damit möglichen Nebenwirkungen, wie trockener Haut, Rötungen, Juckreiz und sogar Verfärbungen an Haut oder Iris.
Diese Nachteile sind damit die Vorteile derjenigen Produkte, die auf diese Haupt-Substanz verzichten. Nebenwirkungen fallen deutlich schwächer aus – und auch deutlich seltener.
Ebenso ist der Vorteil der einen der Nachteil der anderen: Wimpernseren ohne Hormone entfalten deutlich schwächere Resultate. Selbst bei 2-maliger täglicher Anwendung werden niemals die langen Wimpern erreicht, die Prostaglandin zaubern kann. zudem dauert das Ganze auch noch länger.
Die besten hormonfreien Produkte im Detail
1. Eyecatcha Wimpernserum im Anwendungstest
» Detaillierter Eyecatcha Wimpernserum Testbericht
Vorteile:
- natürliche Wachstumssubstanzen (2x)
- wimpernstärkende Peptide (2x)
- Härchen werden deutlich länger, dunkler und voluminöser
- dermatologisch und augenärztlich getestet
- auch für empfindliche Augen
- auch für Kontaktlinsenträger geeignet
- 1 x tägliche Anwendung ausreichend
- günstiger Preis
Nachteile:
- in sehr seltenen Fällen Reaktionen gegen natürliche Substanzen möglich
Wer das Beste aus beiden „Welten“ sucht, wird bei dem Eyecatcha Wimpernserum fündig. 0% Hormone und 100% Wimpernwachstum. Die Inhaltsstoffe dieses Serums sind unter allen Produkten ziemlich einmalig:
- Korallenextrakte – für eine auf natürlichen Rohstoffen basierte Wimpernverlängerung. Dieser Wirkstoff ist nur ein sehr wenigen Wimpern-Seren zu finden. Da dieser Rohstoff – v.a. im Vergleich zu Prostaglandin – sehr teuer ist. Die Wirkung auf die Verlängerung der eigenen Wimpern ist aber vergleichbar.
- Maulbeerbaum-Extrakt – neben seinen Antiaging-Eigenschaften wird dieser Wirkstoff zur Reaktivierung des Haarwachstums eingesetzt.
- Peptid-Komplex – bestehend aus 2 unterschiedlichen Peptiden, die gemeinsam die Keratinproduktion in den Haarfollikeln anregen.
- Nordatlantische Rotalge (Irisch Moos) – versorgt mit seinem hohen Gehalt an Mineralien, Spurenelementen & Vitaminen Haut und Haar mit wichtigen Nährstoffen.
- Hyaluron – weisen die Hautzellen unserer Augenlider zu wenig Feuchtigkeit auf, wachsen die Wimpern nicht nur schwächer, sondern sind auch anfälliger für frühzeitigen Wimpernbruch und -ausfall. Das enthaltene Hyaluron füllt diese Zellen mit der notwendigen Feuchtigkeit auf und macht sie dadurch widerstandsfähiger.
- Panthenol – wirkt nicht nur beruhigend und pflegend für die empfindliche Haut am Augenlid. Es kann darüberhinaus in den Haarschaft eindringen und dort Feuchtigkeit speichern. Dadurch werden die Wimpern elastischer und glänzender.
2. Bond Serum Peptid Wimpernserum Test
» Detaillierter Bond Peptide Serum Testbericht
Vorteile
- natürliche Inhaltsstoffe
- wimpernstärkende Peptide (2x)
- Härchen werden länger und kräftiger
- dermatologisch und augenärztlich getestet
- auch für empfindliche Augen
- auch für Kontaktlinsenträger geeignet
- günstiger Preis
Nachteile
- Wimpernwachstum ist moderat, da keine echten Wachstumssubstanzen verwendet werden
- Anwendung 2 x täglich notwendig
Das hormonfreie Wimpernserum von Divaderme zeichnet sich durch eine extrem verträgliche Rezeptur aus. Außerdem ist es eines der wenigen Wimpernseren überhaupt, das 2 verschiedene Peptide einsetzt.
3. So Addicted LashAddict Test Bericht
» Detaillierter LashAddict Wimpernserum Testbericht
Vorteile
- natürliche Inhaltsstoffe
- wimpernstärkende Peptide (1x)
- Härchen werden etwas länger und kräftiger
- dermatologisch und augenärztlich getestet
- auch für empfindliche Augen
- auch für Kontaktlinsenträger geeignet
Nachteile
- moderates Wimpernwachstum
- in sehr seltenen Fällen Reaktionen gegen natürliche Substanzen möglich
- Anwendung 2 x täglich notwendig
- sehr hoher Preis (129,00€)
4. M. Asam Beauty Lash & Brow Wonder
» Detaillierter Lash & Brow Wonder Testbericht
Vorteile
- wimpernstärkende Peptide (1x)
- Härchen werden leicht länger & kräftiger
- dermatologisch und augenärztlich getestet
- auch für Kontaktlinsenträger geeignet
- günstiger Preis
Nachteile
- nur moderates Wimpernwachstum
- 2 x täglich anzuwenden
Wimpernseren mit und ohne synthetisches Prostaglandin
Marke | Produkt | ohne synth. Prostagl. |
Asam Beauty | Lash & Brow Wonder | ja |
Colibri | Wimpern Aktivserum | ja |
Delor | Eyelash Activating Serum | ja |
Divaderme | Bond Serum Peptide | ja |
Dr. Massing | Long Lashes Sensitive | ja |
Eyecatcha | Eyelash Booster hormonfrei | ja |
GL Beauty | Active Grow | ja |
Kikilash | Infinity Serum | ja |
Medipharma | Wimpern Booster | ja |
Nuvega | Lash | ja |
Refectocil | Power Lash & Brow Booster | ja |
SkinXmed | Wimpernserum | ja |
So Addicted | LashAddict | ja |
Aphro Celina | Eyelashserum | nein |
Beautylines | Wimpernserum | nein |
Chavelle | Superb Lash | nein |
Develle | Quick Eye Lash Serum | nein |
Dr. Massing | Long Lashes | nein |
EOXX | Serum | nein |
Eyecatcha | Eyelash Booster vegan | nein |
Jeuxlore | Superlative Lash | nein |
Kö Hair | Wimpernserum | nein |
Long4Lashes | Wimpernserum | nein |
Luxandal | Eyelash Activating Serum | nein |
Luxe | Lash Advanced | nein |
M2 Beauté | M2 Lashes | nein |
Miralash | Eyelash Enhancer | nein |
Nanolash | Wimpernserum | nein |
Realash | Eyelash Enhancer | nein |
Revitalash | Advanced Eyelash Conditioner | nein |
Satin Naturel | Bio Eyelash Serum | nein |
Schrofner | Wimpernwunder | nein |
Sophie Rosenburg | Super Lash | nein |
Tolure | HairPlus | nein |
Trulash | Wimpernserum | nein |
Walberg | Lash Cocaine | nein |
Haarwachstum Substanzen aus der Natur
Hormonfreies Black Sea Rod Oil
Beschreibung: Der Korallen-Extrakt Black Sea Rod Oil (botanischer Name: Plexaura homomalla) ist ein Extrakt aus der Black Sea Rod (übersetzt: „Schwarzmeerrute“ oder „Schwarze Meeresrute“). Die Weichkorallen sind in den Karibischen Gewässer von den Florida Keys bis zur Nordküste Venezuelas anzufinden. Sie gehört, wie auch etwa Quallen, zu den Nesseltierchen.
- Interessanterweise ist diese Hornkoralle wesentlich robuster gegenüber Meeresverschmutzung als z.B. Schwämme, Stein- und Fächerkorallen. Sie lässt sich auch recht leicht züchten. Daher ist sie so interessant für die Gewinnung ihres Extraktes.
- Denn die Schwarze Meeresrute ist die bislang einzige bekannte Korallenart, die das „Black Sea Rod Oil“ als chemischen Abwehrstoff zur Abschreckung von Raubfischen produziert. Und zwar millionenfach häufiger als im Gewebe der meisten anderen (bislang untersuchten) Lebewesen.
- „Oil“ (Öl) heißt dieser Extrakt, weil es sich um ein bioaktives Lipid handelt.
- Die Gewinnung dieses Rohstoffs ist zum einen sehr aufwändig. Zum anderen gibt es nur 1 oder 2 Produzenten weltweit. Die Gewinnung ist stark reglementiert. So existieren hohe Auflagen, die die Nachhaltigkeit der Gewinnung und des Anbaus zu garantieren. Dies führt dazu, daß der Rohstoff extrem teuer ist – um ein Vielfaches teurer als Prostaglandin.
- Die Gewinnung (das Ernten) der Korallenarme wird alle 8-12 Wochen photographisch überwacht, sprich, es darf erst wieder geerntet werden, wenn diese nachgewachsen sind. Dies wird mit Luftüberwachungskameras, wie man sie vom Militär her kennt, kontrolliert. Somit wird die Nachhaltigkeit des Produkts garantiert (kontrollierter Anbau) und die Umwelt bzw. das Tierreich nicht ausgebeutet.
- Beim BSRO handelt es sich um ein bioaktives Lipid, welches von der Struktur her einem Prostaglandin ähnelt.
Bewertung: Diese Substanz ist ein echter Wimpern Booster, von der Wirkung sogar der der synthetischen Prostaglandine ähnlich. Es greift direkt in die Wachtsumsprozesse der Wimpern ein und verlängert die Wachstumsphase der Härchen.
Bio-Peptide
Wirkung: verbessert die Feuchtigkeitsversorgung der Haarwurzeln, stärkt die Follikel, erhöht den Anteil der Haare in der Wachstumsphase und das Haarvolumen, fördert die Zellerneuerung
Bewertung:
Biotin
Beschreibung:
gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen und ist auch auch unter den Namen Vitamin H und Vitamin B7 bekannt. Unterstützt sog. Keratin-Proteine und damit den Erhalt gesunder Haare.
Bewertung:
Koffein
Beschreibung:
fördert die Blut-Zirkulation, steigert dadurch die Nährstoffversorgung der Haarwurzeln, kann Haarausfall mindern und das Haarwachstum verstärken
Bewertung:
Rizinusöl
Beschreibung:
Bewertung:
Ist Wimpernserum Arzneimittel oder Kosmetik?
- Schönheits- und Hautpflege-Produkte werden entweder als Arzneimittel oder als Kosmetikum eingestuft.
- Laut Definition der EU-Kosmetikrichtlinie sollen Arzneimittel-Wirkstoffe Krankheiten heilen, lindern oder verhindern. Deshalb müssen sie i.d.R. eine pharmakologische, metabolische oder immunologische Wirkung auf unseren Körper ausüben. Nebenwirkungen müssen dabei in einem vertretbaren Maße toleriert werden.
- Bei kosmetischen Produkten geht man davon aus, daß diese von Verbrauchern regelmäßig und sorglos angewendet werden können. Folglich dürfen Nebenwirkungen in Form negativer Auswirkungen auf die Gesundheit hier keine große Rolle spielen.
- Seit vielen Jahren existiert ein Streit, ob prostaglandinhaltige Wimpernseren aufgrund ihrer starken Wirkung als Kosmetik oder Medikament eingestuft werden sollten. Derzeit fallen Wimpernseren in Deutschland und den meisten Ländern Europas in die Kategorie Kosmetik. Sie können also überall angeboten und verkauft werden.
- Für Hersteller sind sie dadurch aber v.a. mit deutlich weniger formalen Anforderungen belegt: Statt eines mitunter langwierigen behördlichen Zulassungsverfahrens erfolgt die Notifizierung einfach durch den Hersteller selbst. Ebenso lassen sich Produktaussagen eigenständiger gestalten, als dies bei Arzneimitteln mit ihren behördlich zugelassenen Indikationen der Fall ist.
- Produkte, die als Arzneimittel eingestuft werden, müssen den Verbrauchern alle potenziellen Nebenwirkungen offenlegen und müssen vor der Markteinführung von den entsprechenden Behörden zugelassen werden. Darüberhinaus müssen sie auch ihre Sicherheit und Wirksamkeit nachweisen. Natürlich kann auch ein Medikament trotz möglicher Nebenwirkungen immer noch als sicher angesehen werden. Daher müssen Benutzer für sich entscheiden, ob der Nutzen die potenziellen Nachteile überwiegt.
Wimpernserum ohne Hormone FAQ
Warum Wimpernserum ohne Hormone?
Ein Wimpernserum ohne Hormone unterstützt auf natürliche Weise das Wimpernwachstum. Es braucht zwar länger, und die Wirkung ist auch schwächer als bei den Wimpernseren mit Hormonen. Doch fallen dafür potenzielle Nebenwirkungen auch wesentlich geringer aus.
Sind Hormone in Wimpernserum schädlich?
Langfristige Studien zu Wimpernserum Nebenwirkungen liegen leider nicht vor. Aber wenn Nebenwirkungen auftreten, beklagen Anwenderinnen Rötungen, Jucken und in seltenen Fällen sogar Iris-Verfärbungen. Insofern sind hormonfreie Wimpernseren in jedem Fall deutlich unbedenklicher.
Warum darf ich in der Schwangerschaft kein Wimpernserum benutzen?
Hormonfreie Wimpernseren können häufig auch in Schwangerschaft und während der Stillzeit verwendet werden. Sofern die Gewebshormone fehlen, sind auch die potenziellen Nebenwirkungen nicht mehr so gravierend.
Diese Testberichte könnten Dich auch interessieren…
Letzte Aktualisierung am 17.05.2022 um 15:56 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API